Druckgraphik

Willibald Pirckheimer

De Brys Bildnis von Willibald Pirckheimer basiert auf dem bereits 1524 entstandenen Kupferstich-Porträt von Dürer, ist jedoch einer gleichseitigen Kopie von Tobias Stimmer nachempfunden. So zeigt der Künstler den Humanisten als zur Seite gewandtes Brustbild im Pelzrock, dessen Blick gedankenverloren in die Ferne schweift. Gleich Stimmers Holzschnitt (vgl. I D 42ba der Staatsbibliothek Bamberg) sind die Hände Pirckheimers und ein Buch integriert, was das Bildnis als Abbild eines Gelehrten kennzeichnet. De Bry fügte das gegenseitig kopierte Porträt in ein Medaillon ein, das den Dargestellten in einer umlaufenden Inschrift identifiziert. Darunter ist ein Textfeld mit lateinischer Inschrift. Die zwischen Textfeldern und Einfassunglinien befindlichen Zwickel sind mit Insekten, Blüten und Blattwerk ausgefüllt. Die Graphik ist eines von zahlreichen Bildnissen, die in die Publikation Jean-Jacques Boissards integriert sind, die 1598 in Frankfurt am Main erschien.
Erhaltungszustand: Beschnitten, Knitter

Urheber*in: Bry, Theodor de / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I D 42c (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 15,0 x 11,6 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 14,4 x 11,1 cm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: BILIBALDVS PIRCHAIMER9 PATR. NORIC9 HISTORIC9 (In einem ovalen Rahmen)
Inschrift: Res mundi gestas, et coeli sydera noram: || Ima simul debent et supera alta mihi. (In einem Textfeld unterhalb des Bildnisses)
Inschrift: H.N. 1090. (Unten links auf dem Rand)

Related object and literature

Subject (what)
... Jahre alt (53)
Beamter, Staatsdiener (generell)
Geschichtswissenschaften; Philologie (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
historische Person (PIRCKHEIMER, Willibald) - Porträt einer historischen Person (PIRCKHEIMER, Willibald) (PIRCKHEIMER, Willibald) (+ Brustbild)
Subject (who)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1524
Event
Herstellung
(who)
(when)
1598
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1598
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
25.04.2024, 12:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1524
  • 1598
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)