Münze

Mainz: Adalbert I.

Vorderseite: [...]EPS - Brustbild des Erzbischofs mit Mitra, Krummstab und Buch von vorn.
Rückseite: [+ MOG]VN[CIA] - Mauerring mit vier Türmen.
Münzstand: Erzbistum

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18226812
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.35 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Münzschatz der St. Michaeliskirche zu Fulda, ZfN 22, 1900, 10 Nr. 76; H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 2051 (immer dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [2051]

Klassifikation
Obol (MA)/Hälbling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Architektur
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Adalbert I. von Saarbrücken (1111-1137), Erzbischof von Mainz (-23.06.1137) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Adalbert I. von Saarbrücken (1111-1137), Erzbischof von Mainz (-23.06.1137) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Mainz
(wann)
1111-1120
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Fulda
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/277

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Adalbert I. von Saarbrücken (1111-1137), Erzbischof von Mainz (-23.06.1137) (Autorität)

Entstanden

  • 1111-1120
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)