Münze
Mainz: Stadt
Vorderseite: MONETA AVREA CIVITATIS MOGVNTIAE. AE ligiert - Bekrönter mehrteiliger Wappenschild, umgeben von Verzierungen. Am Ende der Umschrift Münzmeisterzeichen BS (Benedict Steffen).
Rückseite: CHRISTINA D G REGINA SVECIAE. AE ligiert - Büste der Königin Christina mit Lockenfrisur und Perlenkette in der Vorderansicht, leicht nach rechts gewandt. Über der Königin zwei Putten, die Krone haltend.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Christina von Schweden (1632-1654) war die Tochter von Gustav II. Adolf (1594-1632) von Schweden und Maria Eleonora von Brandenburg (1599-1655). 1626 in Stockholm geboren, starb sie 1689 in ihrer Wahlheimat Italien, in Rom. Sie wurde Thronfolgerin nach dem Tod ihres Vaters in der Schlacht bei Lützen, einer bedeutenden Schlacht im Dreißigjährigen Krieg. Sie erhielt eine gute Bildung und übernahm als Achtzehnjährige die Regierung. Christina förderte Kunst und Wissenschaft, besonders die Universität in Uppsala. Nach zehnjähriger Regierung dankte sie ab, ihr Nachfolger wurde ihr Cousin Karl Gustav von Zweibrücken-Kleeburg, der als Karl X. Gustav (1654-1660) die Krone übernahm. Sie konvertierte 1655 in der Innsbrucker Hofkirche zum Katholizismus (die Tochter der protestantischen Helden des Dreißigjährigen Krieges!) und ging nach Rom, wo sie sich jetzt ganz der Kunst und den Wissenschaften widmen konnte. - Dieser Doppeldukat wurde 1635 unter schwedischer Besetzung geprägt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18217808
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 6.93 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: L. O. Lagerqvist - H. Hirsch - U. Nordlind, Goldmünzen und Reichstaler Schwedens und seiner früheren Besitzungen von Gustav I. bis Carl XVI. Gustaf. Sammlung Julius Hagander (1996) 386 Nr. 163; B. Ahlstroem - Y. Almer - K. Jonsson, Sveriges Besittningsmynt - Die Münzen der schwedischen Besitzungen - Coins of the Swedish Possessions (1980) 183 Nr. 18.
- Classification
-
2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Deutschland
Frauen
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Nordeuropa
Porträts
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Rheinland
Mainz
- (when)
-
1635
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1861
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1635
- 1861