Arbeitspapier | Working paper
Zwischen Effizienz und Selbstbestimmung: Promovieren im WZB
"Das WZB nimmt als außeruniversitäre Einrichtung in bezug auf die Nachwuchsförderung eine besondere Stellung ein. Es verfügt - im Gegensatz zu den Universitäten - nicht über die Prüfungsberechtigung für Promotionen und Habilitationen. Faktisch bildet das WZB jedoch in beträchtlichem Umfang wissenschaftlichen Nachwuchs aus, indem Absolventen/innen der Berliner und anderer Universitäten in seinen verschiedenen Abteilungen beschäftigt sind und eine wissenschaftliche Qualifizierung anstreben. Mit dieser Studie sollen zunächst die 'Produktionsbedingungen' für Dissertationen erfaßt sowie das Reformpotential für eine Nachwuchsförderung am WZB eruiert werden. Die Bestandsaufnahme basiert auf einer Befragung der Gruppe der Doktoranden/innen des WZB sowie Interviews mit ausgewählten Direktoren/innen. Im Sinne einer Optimierung der Nachwuchsförderung gilt das Hauptinteresse der Untersuchung der Vereinbarung von Dissertations- und Projektarbeit einerseits und der Strukturierung des Promotionsprozesses sowie der Einführung von Evaluations- und Monitoringmechanismen andererseits." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Between efficiency and self-determination: doing a doctorate in WZB
- Extent
-
Seite(n): 93
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (02-001)
- Subject
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Betreuung
Berufsaussicht
Arbeitsbedingungen
Promotion
Berlin
außeruniversitäre Forschung
wissenschaftliche Institution
Forschungseinrichtung
Beschäftigungsbedingungen
Berufsnachwuchs
Akademiker
Weiterbildung
Berufsförderung
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bothfeld, Silke
Eisend, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112847
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bothfeld, Silke
- Eisend, Martin
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2002