Münze
Wetzlar: Königtum
Vorderseite: [...]OBRNEVNNVIRVI - Unter einem mit drei Türmen besetzten Kleeblattbogen gekröntes Brustbild mit Lilienstab und Reichsapfel.
Rückseite: [...]EH-TIASIVN[...] - Kreuz in den Winkeln je eine große und drei kleine Kugeln.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Rückseite der Münze ist zerkratzt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18261502
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 0.69 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 309 (dort mit anderer Trugschrift).
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Philipp von Schwaben (1198-1208), König (1177-21.06.1208) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Philipp von Schwaben (1198-1208), König (1177-21.06.1208) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Wetterau
Wetzlar
- (wann)
-
um 1200
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2017
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/625
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Philipp von Schwaben (1198-1208), König (1177-21.06.1208) (Autorität)
Entstanden
- um 1200
- 2017