Münze
Kalsmunt oder Wetzlar: Friedrich I.
Vorderseite: FRIDERICV-S INPERA - Friedrich I. thronend mit Lilienzepter und Reichsapfel.
Rückseite: Auf einem Bogen ein kreuztragendes Gebäude zwischen zwei Ringeln und zwei Kuppeltürmen, darunter ein dreitürmiges Gebäude, in dessen Bogen eine Lilie.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18266004
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 0.77 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts (1936) Nr. 289; H. Weber, Der Münzfund von Nauborn, ZfN 16, 1888, 151-181. 157 Nr. 50-55.
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Hessen
Burg Kalsmunt (Wetzlar)?
Deutschland
Hessen
Wetzlar?
- (when)
-
1170-1190
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
Nauborn
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1903
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/765
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1170-1190
- 1903