Medaille
Medaille von Johann Linck mit dem Sinnbild des Kurfürsten Karls II. von der Pfalz, 1677
Mit dieser Medaille verbreitete der pfälzische Kurfürst Karl II. sein Sinnbild. Auf dem Revers der Prägung von Johann Linck ist ein Springbrunnen dargestellt, dessen Wasserstrahl eine Kugel in der Höhe hält. Dieses Bild illustriert die göttliche Gnade: So wie Gott die Menschen durchs Leben führt, so lenkt auch der Wasserstrahl die Kugel. Die Inschrift erläutert das Sinnbild: SUSTENTAT – Er (= der Strahl) hält (die Kugel) oben. Auf dem Avers ist der Kurfürst im Brustbild nach rechts dargestellt. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 23135
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: CAROL D G COM PAL RH ELECT HÆRES B D, IL RS: SUSTENTAT, 1677
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23135
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 92
Stemper, Annelise, 1997: Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaillen, Bd. 1: Die Kurlinien, Worms, Nr. 261
- Subject (what)
-
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Motto
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1600-1699
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1677