Medaille
Silberabschlag der Medaille von Johann Linck auf die Grundsteinlegung der Konkordienkirche in der Festung Friedrichsburg, 1677
Der pfälzische Kurfürst Karl Ludwig ließ in der Mannheimer Festung Friedensburg eine Kirche errichten. Sie sollte allen Konfessionen dienen und erhielt daher den Namen Konkordienkirche oder „Zur heiligen Eintracht“. In den Grundstein der Kirche wurden neben einer Bibel sowie Flaschen mit rotem und weißem Wein auch goldene und silberne Medaillen gelegt. Darunter war auch eine große Prägung aus Rheingold im Gewicht von 60 Dukaten, die nach der Zerstörung Mannheims im Pfälzischen Erbfolgekrieg über Düsseldorf nach Berlin gelangte, wo sie 1713 eingeschmolzen wurde. Erhalten blieb aber dieser silberne Abschlag. Die Inschrift auf der Vorderseite, die Karl Ludwig selbst gedichtet haben soll, betont, dass die Kirche der Eintracht der Konfessionen diene solle. Auf der Rückseite ist das Material genannt, aus dem die goldene Medaille hergestellt wurde: EX AVR(o) RH(enano) PAL(atino) – aus pfälzischem Rheingold. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 23152
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: D O M A DIVÆ HOC CONCORDIÆ MONVMENTVM SACR ÆDEM PERPETVÆ SECVRITATI DE SVO ET IN SVO PRO SVI DIMIDIO SE TOTO SVIS QVE VOVEN EXTRVX PRIM LAPID SVA MAN POSVIT CAROLVS LVDOVICVS PAL EL M DLXXXVII XXVIII MARTII V S L M RS: EX AVR RH PAL IVSSV PRINCIPIS
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23152
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 94
Stemper, Annelise, 1997: Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaillen, Bd. 1: Die Kurlinien, Worms, Nr. 247
- Subject (what)
-
Architektur
Medaille
Kirchengebäude
Neuenstädter Sammlung
Grundsteinlegung
- Subject (when)
-
1600-1699
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1677