Medaille

Medaille von Johann Linck mit dem Sinnbild des Kurfürsten Karls II. von der Pfalz, 1677

Mit dieser Medaille verbreitete der pfälzische Kurfürst Karl II. sein Sinnbild. Auf dem Revers der Prägung von Johann Linck ist ein Springbrunnen dargestellt, dessen Wasserstrahl eine Kugel in der Höhe hält. Dieses Bild illustriert die göttliche Gnade: So wie Gott die Menschen durchs Leben führt, so lenkt auch der Wasserstrahl die Kugel. Die Inschrift erläutert das Sinnbild: SUSTENTAT – Er (= der Strahl) hält (die Kugel) oben. Auf dem Avers ist der Kurfürst im Brustbild nach rechts dargestellt. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23135
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: CAROL D G COM PAL RH ELECT HÆRES B D, IL RS: SUSTENTAT, 1677

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Motto
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1677

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)