Freizeitverhalten älterer Menschen und potentielle Impulse für die Seniorenwirtschaft

Abstract: "Die Älteren werden derzeit einerseits im Rahmen eines demographischen Belastungsdiskurses als neue Herausforderung für die wohlfahrtsstaatlichen Sicherungssysteme thematisiert. Andererseits werden sie aber zunehmend auch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und sozialen Potentiale betrachtet; damit geraten auch die Freizeitaktivitäten in den Mittelpunkt. Manche Beobachter befürchten schon, dass hier 'Lückenbüßer' für einen reduzierten Sozialstaat gesucht werden. Aber die 'Wirtschaftskraft Alter' gerät langsam aus der Defensive in die Offensive, die Älteren scheinen also zu einer interessanten 'neuen Zielgruppe' zu werden. So spricht bspw. der Zentralverband der Werbewirtschaft inzwischen von einer Ablösung der Jugend- durch eine Alterskultur und es boomen spezielle Agenturen für Seniorenmarketing mit dementsprechenden Namen wie 'Grey', 'Fiftyfree' oder 'Senioragency' (vgl. Täubner 2004). Wellness und Fitness haben Konjunktur - trotz einer seit Jahren andauernden Wirtschaftsflaute u

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 43 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Keyword
Alter
Freizeitverhalten
Milieu

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2004
Creator
Heinze, Rolf G.
Helmer-Denzel, Andrea
Wilde, David Patrick

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121416
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Heinze, Rolf G.
  • Helmer-Denzel, Andrea
  • Wilde, David Patrick

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)