Der schwere Abschied von "Vater Staat": zur Überwindung der institutionellen Trägheit des deutschen Wohlfahrtsstaates
Abstract: 'Wenn die Rede von der Stärkung der Zivilgesellschaft und einen 'aktivierenden Staat' mehr als symbolische Politik sein soll, wird sie sich immer mehr daran messen lassen müssen, ob sie es mit einem beteiligungsfreundlichen Politikstil wirklich ernst meint und politische Streitfragen einer wirklich öffentlichen Auseinandersetzung und Erörterung zuführt und damit dem ausschließlichen Zugriff partikularistischer Lobbypolitik unterbindet. Rolf G. Heinze skizziert verschiedene Formen des Bürgerengagements und Foren öffentlicher Auseinandersetzung (etwa in Bürgerkonferenzen) wie auch eine Revitalisierung der klassischen intermediären Organisationen ('assoziative Demokratie') die aber für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen einen aktivierenden Staat und mutige experimentelle Politik benötigen.' [Autorenreferat]
- Alternative title
-
The difficult farewell to "father state": overcoming of the institutional lethargy of the German welfare state
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Neue Praxis ; 33 (2003) 2 ; 147-161
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Staat
Wohlfahrtsstaat
Abschied
Politik
Bürger
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2003
- Creator
-
Heinze, Rolf G.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109080
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Heinze, Rolf G.
Time of origin
- 2003