Conference paper | Konferenzbeitrag

Der demographische Wandel als Wirtschaftsfaktor

Wichtigster Bestandteil der Debatte um den demographischen Wandel ist in Deutschland die "Alterung" der Gesellschaft. Vor allem die schrumpfende Bevölkerung und die höhere Lebenserwartung stehen im Zentrum, viele sprechen vom "Dilemma der Demographie", vom "Krieg der Generationen". Bücher wie "Das Methusalem-Komplott" (Schirrmacher 2004) beherrschen die Medien und werden in der Öffentlichkeit breit rezipiert. Im Frühsommer erregte eine breit publizierte Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung die Öffentlichkeit, in der mit dramatisch klingenden Worten die Überalterung und der Geburtenrückgang geschildert wurden. Einerseits wurden demographische Verwerfungen beschworen, die in ihren Folgen mit den Auswandererwellen im 19. Jahrhundert vergleichbar wären und andererseits wurden insbesondere einzelne Regionen konkret bewertet. Gerade der Hinweis auf "Schrumpf-" oder "Absteigerregionen" (auch im Westen, etwa im nördlichen Ruhrgebiet) hat die lokalen Politiker tief berührt. Dies gilt auch für die markant vorgetragene These, dass Deutschland eine gesteuerte Zuwanderung in beträchtlichem Ausmaß benötigt, um am Wohlstand weiterhin zu partizipieren. Große Herausforderungen sieht die Studie auch darin, das bisher weitgehend brachliegende Potential der Alten zu aktivieren (vgl. Klingholz 2004 und die Sonderbeilage in GEO H. 05/04).

Der demographische Wandel als Wirtschaftsfaktor

Urheber*in: Heinze, Rolf G.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Demographic change as an economic factor
Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sozialpolitik
Bevölkerung
Wirtschaftssektoren
Innovationspolitik
Bevölkerungsentwicklung
Wohlstand
Standort
Innovation
Altersstruktur
Gesundheitswirtschaft
demographische Alterung
Industrie
Bevölkerungsstruktur
Ruhrgebiet
Modernisierung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinze, Rolf G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-121268
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Heinze, Rolf G.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)