- Alternative title
-
Cod.arab. Glaser 117
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1253
- Dimensions
-
11 x 14 cm
- Extent
-
119 Blätter
- Language
-
Arabisch
- Notes
-
13-16 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: In etwa 100 ungezählte Kapitel gegliederte Erklärung veralteter Wörter in alten Gedichten.
Schrift: Großes etwas ungelenk wirkendes zumeist vollpunktiertes Nasḫī. Die Kapitelüberschriften durch Verwendung eines breiteren qalam hervorgehoben, der Ausdruck bāb zu Beginn der Handschrift rot nachgezogen.
Einband: Schwarzer brüchiger Lederband mit Blindpressung und Klappe. Der Rücken am Hinterdeckel von unter her tief eingerissen. Deckelumrahmung durch eine breite Leiste. In der Mitte eine abgeriebene, mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit Anhängern. In den Ecken sowie auf der Spitzseite der Klappe analog gefüllte Zierstücke. Auf dem Steg ein mit vegetabiblen Elementen gefülltes Rechteckfeld.
BSB-Provenienz: Aus der Sammlung Glaser (1855-1908)
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 117
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (when)
-
4. Ṣafar 1067 [h.q.] [22. November 1656]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118373-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
Associated
Time of origin
- 4. Ṣafar 1067 [h.q.] [22. November 1656]