Spielzeug
Tabletop-Spielekonsole: Digital Derby Auto Raceway, 1978
Handheld-Konsole "Digital Derby Auto Raceway" der Fa. Tomy. Die Konsole ist in rechteckiger Form und aus dunklem Kunststoff gefertigt. Im oberen Teil befindet sich neben dem Titel des Spiels eine Zeitanzeige ("Timer"). Darunter ist das Display installiert, welches bereits im ausgeschalteten Zustand zwei Fahrspuren anzeigt. Im unteren Teil befinden sich die Steuerelemente. Diese bestehen aus einem Rundenzähler ("Lap Count"), einem Lenkrad zum Steuern der Autos sowie einem Kippschalter mit den Einstellungen "N / 1 / 2 / 3".
Kontext: Das von den Spielenden gesteuerte Fahrzeug muss den Wagen auf den innen rotierenden Bändern ausweichen. In anderen Ländern hatte die Konsole unter anderem die Namen "Black Racer", "Demon Driver" und "Formula 1".
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2013/372
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spielzeug