Spielzeug
Tabletop-Spielekonsole: Football, um 1980
Tabletop-Konsole "Football" der Fa. Bambino. Die Handheld-Konsole besteht aus einem weißen Kunststoffgehäuse, das in etwa die Form eines großen "T"s besitzt. Im oberen Teil des Handhelds befindet sich das Display mit Fluoreszenzanzeige, das in seiner Grundform dreieckig ist. Das Display ist mit den Zahlen "1 bis 4" und verschiedenen Aktionsmöglichkeiten, wie z.B. "DOWN" und "YARDS TO GO", beschriftet. Unterhalb des Displays befindet sich die Aufschrift "Football". Dieser obere Teil des Handhelds, in den das Display und die Lautsprecher eingefasst sind, ist in einem ca. 45 Grad-Winkel vom Unterteil des Handhelds abgewinkelt. Darunter befinden sich acht rechteckige Druckknöpfe in den Farben blau, grün und rot, mit denen das Football-Spiel gesteuert werden kann. Mit einem schwarzen Regler lässt sich zwischen "GAME LEVEL 1", "OFF" und "GAME LEVEL 2" wählen. Unterhalb der Druckknöpfe befindet sich ein Aufkleber mit dem Namen des Herstellers.
Kontext: Die Konsole simuliert ein Football-Spiel. Ziel ist es unter anderem, den Football von der einen zur anderen Seite zu bringen. Dazu muss die Figur durch die gegnerische Defensive manövriert werden. Zusätzlich lassen sich verschiedene Teamaufstellungen einstellen sowie der Ball schießen und passen. Alle Handheld-Konsolen der Fa. Bambino zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Form aus, die nicht den typisch rechteckigen Formen anderer Hersteller entspricht.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2013/324
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spielzeug