Spielzeug
Tabletop-Spielekonsole: Compu-Bowl, 1979
Tabletop-Konsole "Compu-Bowl" von der Fa. Tomy. Ein elektromechanisches Bowling-Spiel, bestehend aus einem schwarzen Kunststoffgehäuse, dem digitalen Spielfeld in der Mitte und zwei roten Reglern links (beschriftet mit "Reset") und rechts (beschriftet mit "Charge") sowie zwei weißen rechteckigen Druckknöpfen unterhalb des Spielfeldes. Die LED-Anzeige in der Mitte des Spielfeldes zeigt die noch vorhandenen Pins an. Durch die weißen Druckknöpfe lässt sich die Bowlingkugel in die entsprechende Richtung lenken. Sind alle Pins umgeworfen und die Krone oberhalb der Pins leuchtet gelb auf, muss der Regler "Charge" in Richtung der weißen Druckknöpfe gezogen werden, um einen neuen Wurf zu starten. Um einen bereits begonnenen Wurf neu zu starten, muss der Regler "Reset" in Richtung der weißen Druckknöpfe gezogen werden.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2013/287
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 6 cm; Breite: 10 cm; Tiefe: 23,8 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Bowling
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spielzeug