Archivale

Collegium illustre insgemein

1603 Juli 22
Herzogliches Dekret, dass Johannes Henner, bisher Präzeptor bei Herzog Johann Friedrich von Württemberg, seinen Doktorschmaus im Collegium auf herrschaftliche Kosten halten darf
Konzept
1603 Dezember 24
"Oratio de salutari Domini et Servatoris nostri Jesu Christi Nativitate", gehalten von Herzog Johann Friedrich von Württemberg im Collegium illustre
Druck von Erhard Cellius in Tübingen, Quart, gebunden
1603 - 1604
Aufstellung eines Hausvogts im Collegium, Besetzung der Stelle mit Isaak Andreae und dessen Dienst
1 Unterfaszikel (Nr. 1-7)
1604 Juni 6
Famulus Alexander Scharpff am Collegium illustre
1 Schr.
1604 Dezember 23
Torwart Jakob Kübel im Collegium illustre
1 Schr.
1604 - 1605
Annahme des Wolf von Kötteritz zum Hofmeister bei Herzog Johann Friedrich von Württemberg und seine Entlassung wegen ungünstiger Nachrichten über ihn aus Sachsen
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 22)
1605
Untersuchung gegen den Theologiestudenten David Pistorius, der im Collegium als Famulus etlicher Freiherrn tätig war, wegen des Diebstahls eines Mantels, und seine Gefangennahme
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 7, auf Nr. 6 Notiz Herzog Friedrichs von Württemberg über die Theologen im Land)
1605 - 1607
Hofmeister Herzog Johann Friedrichs von Württemberg, Johann Hartmut von Hutten
1 Unterfaszikel (nr. 1 - 14)
1606 Januar 1
Küchenmeister Georg Schreyer im Collegium illustre
1 Schr. (Ausfertigung)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 74
Former reference number
A 274 Bü 74
Extent
1 Bü

Context
Universität Tübingen >> Akten >> 18. Collegium illustre
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen

Date of creation
1603 - 1607

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1603 - 1607

Other Objects (12)