Archivale
Collegium illustre insgemein
1598 April 17
Besuch des englischen Gesandten im Collegium:
Befehl an den Oberhofmeister wegen dessen Empfang, Konzept (A);
Desgleichen ihn wie einen Gesandten zu "tractieren", Konzept (B)
2 Schr.
1598 - 1601
Hofmeister Abraham Bellin und sein Bruder Christian, u.a. Annahme der Hofmeisterstelle bei Erbprinz Johann Friedrich von Württemberg durch Abraham Bellin 1598; Tod Abraham Bellins und Aushändigung der Hinterlassenschaft durch Präzeptor Johannes Henner an Christian Bellin 1601
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 6)
1598 - 1602
Oberhofmeister am Collegium:
Dietrich von Nippenburg 1598, Hans Albrecht von Anweil 1599, Heinrich Asmus von Obernitz 1601 - 1602
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 15)
1598 - 1604
Dr. Georg Bosch, Prof. iur. am Collegium
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 9)
1599 Januar 7
"Disputatio politica et historica de prudentia militari", gehalten von Ernst Jakob von Wildungen
Druck von Georg Gruppenbach, Tübingen, Quart, 1599
1599 - 1608
Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg und seine Studien, u.a. zu Straßburg und am Collegium, seine Erkrankung; Examination der Herzöge Friedrich Achilles, Ludwig Friedrich und Julius Friedrich von Württemberg; Bericht des Hofmeisters Johann Jakob Wormser wegen einer Reise Herzog Ludwig Friedrichs etc.
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 22)
1600 Juli 30
Entschuldigungsschreiben des Oberhofmeisters Hans Albrecht von Anweil wegen nicht rechtzeitig angeforderter Collegiatgelder
Ausfertigung
s.d.
Verzeichnis der "Impressa" des Collegiums
1 Doppelbl.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 71
- Former reference number
-
A 274 Bü 71
- Extent
-
1 Bü (4 cm)
- Context
-
Universität Tübingen >> Akten >> 18. Collegium illustre
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen
- Indexentry person
-
Anweil, Johannes Albert von
Bellin, Abraham; Hofmeister Herzog Johann Friedrichs von Württemberg, -1601
Bellin, Christian
Bosch, Georg; Jurist
Gruppenbach, Georg; Buchdrucker, -1610
Henner, Johannes
Nippenburg, Dietrich von
Obernitz, Heinrich Erasmus von; Oberhofmeister, 1557-1630
Wildungen, Ernst Jakob von
Wormser, Johann Jakob
Württemberg, Friedrich Achilles; Herzog, 1591-1631
Württemberg, Johann Friedrich Herzog von; Erbprinz, 1637-1659
Württemberg-Mömpelgard, Ludwig Friedrich; Herzog, Administrator, 1586-1631
Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Achilles; Herzog, 1591-1631
Württemberg-Weiltingen, Julius Friedrich; Herzog, Herzogadministrator, 1588-1635
- Indexentry place
-
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Tübingen TÜ
- Date of creation
-
1598 - 1608
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1598 - 1608
Other Objects (12)

Warhaffte vnnd || grundtliche Widerlegung der || vermeinten Verantwortung der Pre=||diger zu Bremen.|| Jn welcher außführlich ... || dargethon würdt/ daß jhnen mit Zu=||messung der Caluinischen Jrrthumb/ in nachfol=||genden Articuln/ nicht vnrecht geschehe/ vnd derwe=||gen ... || zufliehen seind.|| Als nämlich:|| 1. Von der Person Christi.|| 2. Von der heiligen Tauff.|| 3. Von dem heiligen Abendtmal.|| 4. Von der Göttlichen Wahl.|| 5. Von den Ceremonien.|| ... Gestellt || Durch die Würtembergische Theo=||logen.||

ACTORVM HV-||BERIANORVM || Pars prior.|| Das ist/|| DEr erste Theil des || Berichts/ was in der newen Zwispalt/|| die Praedestination/ oder ewig Wahl Gottes be=||treffend/ zwischen D. Samuel Hubern/ vnnd den Würtembergischen || Theologen ... || von ettlich Jaren her fürge=||loffen.|| ... publiciert || Durch die Württembergische || Theologen.|| ... ||

Zwo Geistliche Hochzeitpredigten, Von Christo dem Himmelischen Breutigam vnnd seiner Braut der werden Christenheit auff Erden. Auß dem Euangelio, an dem 20. Sontag nach Trinitatis, von dem König, der seinem Sohn Hochzeit machte, Matth. 22. gehalten. ... Gestellt durch Augustinum Brunnium, Annaemontanum.
