Medaille
Medaille auf Papst Paul II. mit Darstellung einer Jagdszene, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
1471 reiste der erste Herzog von Modena, Borso d‘Este von Ferrara, nach Rom, zu Papst Paul II. Der Besuch gipfelte in Feierlichkeiten, die fast einen ganzen Monat andauerten. So veranstaltete Paul II. ein großes Jagdfest und ließ auf dieses Ereignis eine Medaille prägen: Die Vorderseite zeigt den Papst barhäuptig und im Profil nach rechts. Die Umschrift gibt seinen Namen und Titulatur wieder. Auf der Rückseite ist eine Jagd dargestellt: Von links reitet ein Jäger mit einem Spieß in der Hand in die Szenerie und zielt auf ein Wildschwein. Jagdhunde, Bäume und ein Hirsch komplettieren das Bild. Die Umschrift lautet SOLVM IN FERAS PIVS BELLATVR PASTOR – nur gegen wilde Tiere war der kriegerische Hirte fromm. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17773
- Maße
-
D. 43,3 mm, G. 46,23 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PAVLVS II VENETVS PONT MAX RS: SOLVM IN FERAS PIVS BELLATVR PASTOR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 17773
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 128
Armand, Alfred, 1883: Les medailleurs italiens des quienzieme et seizieme siecles, Bd. II, S. 32, 12
- Bezug (was)
-
Porträt
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Jagd
Papst
Medaille
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
15. Jahrhundert
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1450-1499
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1450-1499