Plastik
Statuette (Fälschung)
Statuette eines römischen Soldaten mit Darstellung eines Lederpanzers und eines Helms; der linke Arm, die rechte Hand und der linke Fuß fehlen, am linken Knie ein Fortsatz in Form eines Pferdehufes. [Die 2014 am Rathgenlabor Berlin durchgeführte Metallanalyse ergab, dass es sich um eine Zinnlegierung mit geringen Anteilen von Kupfer und Blei handelt. Die vorliegende Korrosion (Patina) zeigt keine festverwachsene organische Anbindung. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Stauette um eine im 19. Jh. aus einer Zinn-Legierung gegossenen Nachbildung (Imitation) mit künstlich aufgebrachter Patinierung handelt.]; Erhaltung: unvollständig; Fundkontext: Fundumstände unbekannt, angeblich gefunden bei Rauschen; vgl. Rauschen-Cobjeiten (Hollack 1908, 22; 129-130). Höchstwahrscheinlich moderne Nachbildung; Objektgeschichte: 1877 zusammen mit weiteren Funden von Dr. Hennig als Geschenk an die Altertumsgesellschaft Prussia Königsberg übergeben; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa., 399; G. Bujack, Alterthumsgesellschaft Prussia 1877, Altpreussische Monatsschrift 14, 1877, 495; W. Nowakowski, Metallstatuette aus ehem. Rauschen (Ostpreußen): ein römischer Fund oder eine moderne Nachahmun? In: W. Dobrowolski (Hrsg.), Et in Arcadia ego: studia memoriae professoris Thomae Mikocki dicate (Warszawa 2013), 409-416
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 3323
- Maße
-
Höhe: 83 mm
Gewicht: 98,1 g
- Material/Technik
-
Zinn
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Rauschen / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Neuzeit, 19. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- Neuzeit, 19. Jh. n. Chr.