Plastik
Statuette Theobald von Bethmann Hollweg
Das Rote Kreuz dankte Georg Kolbe am 10. Juli 1916 "verbindlich für die gütige Uebersendung der Statuette des Reichskanzlers. Wir freuen uns ausserordentlich, dass Sie uns ein so vortreffliches Kunstwerk für unser Unternehmen gestiftet haben." (Signatur GK.507). Das Schreiben belegt, dass der Künstler das Modell gestiftet hatte. Aus patriotischer Verpflichtung wurden damals offensichtlich solche Beiträge von Künstlern erwartet. Durch die Ausführung in Eisen wurde der vaterländische Bezug betont, indem an die Eisen-Symbolik der Befreiungskriege erinnert wurde. Andererseits sind die Eisengüsse durch das Bronzegussverbot im Krieg begründet.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P254
- Maße
-
31 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Eisen
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: GK
am Plintehrand: v. Bethmann Hollweg
Gießerstempel: auf der Plinthe: geg. Lauchhammer 1917;
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1916
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1917
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1916
- 1917