Plastik
Statuette
Stehende Figuren kommen in Georg Kolbes kleinplastischem Werk nur selten vor. Nach entsprechenden Plastiken von 1917 und 1921 handelt es sich hier um die 'Statuette III'. Eine Sepiazeichnung (Inv.-Nr. Z354) ist mit der sehr skizzenhaft modellierten Figur verwandt. Die 'Statuette III' war erstmals 1925 in der Berliner Galerie Cassirer ausgestellt. Sie gehört zu den beliebtesten Kleinplastiken Kolbes, was die hohe Auflage von über 35 Güssen zwischen 1925-1940 erklärt. Auf dem Kunstmarkt tauchen immer wieder Raubgüsse auf, die etwas kleiner und in der Oberfläche unartikulierter sind. Mehrfach kamen diese Bronzen aus Holland. Bei einem diese Exemplare ist der Stempel der französischen Gießerei Valsuani nachweisbar.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P33
- Maße
-
41,5 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Gießerstempel: H. Noack Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zeichnung: Z354, Georg Kolbe (1877 - 1947), Stehende
Gipsmodell: Gi367, Georg Kolbe (1877 - 1947), Statuette
Gipsmodell: Gi368, Georg Kolbe (1877 - 1947), Statuette
Fotografie: GKFo-0274_001, Unbekannter Künstler, Statuette, 1925, Bronze
Fotografie: GKFo-0274_003, Georg Kolbe (1877 - 1947), Statuette, 1925, Gips
erwähnt in: GK.147, Ingeborg Hertwig, Brief von Ingeborg Hertwig an Georg Kolbe
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 84
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1925
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1925/47
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1925
- 1925/47