Bestand
Direktion des Haus- und Staatsschatzes: Direktion des kurfürstlichen Hausschatzes (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Auf Grund des § 140 der Verfasung von 1831
mußten die Vermögen des Staates und des
Familien-Fideikommisses, die bis dahin bei der Kabinettskasse
und der Generalkasse verwaltet wurden, geregelt werden. Das
für den Staat bestimmte Vermögen erhielt die Bezeichnung
'Staatsschatz', das für das Kurfürstliche Haus bestimmte die
Benennung 'Kurfürstlicher Hausschatz'. Für die Verwaltung der
beiden Vermögen wurden Direktionen mit unterschiedlichen
Personen eingesetzt, die vom Landesherrn zu ernennen waren.
Die Stände hatten ein Revisionsrecht über die Amtsführung der
Direktionen. Nach dem Anfall Kurhessens an den preußischen
Staat im Jahre 1867 gingen die Vermögen an diesen über. Die
Verwaltung des Staatsschatzes übernahm die Ständische
Schatzkommission. Die Direktion des Hausschatzes blieb bis
nach dem Tode des letzten Kurfürsten bestehen und wurde dann
1875 an die Regierung zu Kassel übertragen.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel:
Findbuchausdruck, 2011
Referent: Herr Dr.
Murk
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 42 a
- Extent
-
11,75 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Direktion des Haus- und Staatsschatzes
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Protokolle in Prot. II Kassel A 16.
Korrespondierende Archivalien: Der Bestand enthält Vorakten der Kabinettskasse
Korrespondierende Archivalien: Rechnungen in Rechn. II Kassel 67-91, 107, 110 und in Bestand 300
- Date of creation of holding
-
1824-1875
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1824-1875