Bestand
Werradepartement: Direktion der Domänen (Bestand)
Enthält: Akten und wenige
Amtsbücher über Verwaltung und Einkünfte aus den Forsten und
staatlichen Domänen
Geschichte des
Bestandsbildners: Seit der Einrichtung der Präfekturen
versahen diese interimistisch auch die Domänenverwaltung bis
zu deren Neuorganisation durch ein Dekret vom 29. März 1808.
Danach übergaben die Präfekten den in jedem Departement neu
angestellten Domäneninspekteuren die Geschäfte der
Domänenverwaltung. In Marburg geschah dies durch ein
Schreiben des Präfekten vom 22.6.1808, mit dem dieser dem
inzwischen zur Verwaltung der königlichen Domänen
angestellten Inspektor mitteilte, dass aufgrund der durch das
Dekret vom 29.3.1808 erfolgten Organisation der
Domänenpartie, die interimistische Wahrnehmung der
Domänensachen durch die Präfektur ende und somit sämtliche
Domänensachen an den Domäneninspektor übertragen würden (77 b
Nr. 687). Durch Dekret vom 16. Januar 1809 wurde den
Domäneninspekteuren der Titel eines Domänendirektors
verliehen.
Die Direktion der Domänen des
Departements Werra mit Sitz in Marburg unterstand der
Generaldirektion der Domänen in Kassel und war den Einnehmern
in den drei Distrikten Marburg, Hersfeld und Eschwege
vorgesetzt. Mit Verordnung vom 26. März 1812 trat ein
einzelner Departementseinnehmer an die Stelle der
Distriktseinnehmer. Zur Kontrolle der Erhebung wurden eine
den örtlichen Erfordernissen entsprechende Anzahl reisender
Verifikateure in den Departements eingesetzt. .
Findmittel:
HADIS-Datenbank
- Bestandssignatur
-
77 b
- Umfang
-
7,5 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Departemental- und Unterbehörden >> Werradepartement
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Bulletin des Lois du Royaume de Westphalie (Gesetz-Bülletin des Königsreichs Westphalen). Kassel 1808-1813
Literatur: Almanach Royal de Westphalie, Kassel 1810-1813
Literatur: Berding, Helmut: Napoleonische Herrschaft zwischen Okkupation und Staatsneubildung. Die Regentschaft in Kassel, in: Staat, Gesellschaft, Wissenschaft. Beiträge zur modernen hessischen Geschichte, Marburg 1994, S. 7-21
- Bestandslaufzeit
-
(1807), 1808-1813
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1807), 1808-1813