Fotografie

Bernhard Heiligers Aluminiumskulptur "Figurenbaum" als Eingangsplastik für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung Brüssel 1958

Die Plastik wurde im Auftrag der Bundesregierung für den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel 1958 geschaffen. Die Entstehung der Plastik wurde von einem Filmteam unter der Regie von Herbert Seggelke begleitet. Der Film "Plastik 58: Kleine Schöpfungsgeschichte" wurde von Boris Blacher vertont. Bereits 1954 hatte Heiliger einen Porträtkopf Blachers geschaffen und gestaltete 1975 auch dessen Grabstein. Der Titel "Figurenbaum" hat sich erst später im Zusammenhang mit dem Generalthema des Deutschen Pavillons durchgesetzt, das vom Wandel und Wachsen kündete. Formal setzte die Plastik aus drei schwebenden organisch zusammengewachsenen Figuren einen Kontrast zu der klaren Architektur des Deutschen Pavillon von Sep Ruf und Egon Eiermann. Nach dem Ende der Brüsseler Weltausstellung wurde der "Figurenbaum" als Leihgabe des Bundes auf der Bernhard Heiliger-Retrospektive in der Berliner Kongreßhalle auf der Westterrasse installiert, wo er die folgenden Jahre verblieb, bevor er im Herbst 1964 vor den ebenfalls von Sep Ruf erbauten "Kanzlerbungalow" in Bonn gesetzt wurde.

Digitalisierung: Eberhard Troeger

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Historische Fotografien
Inventory number
A202b
Measurements
H: 23,2 x B: 17,6 cm
Material/Technique
Fotoabzug

Subject (what)
Skulptur
Fotografie

Event
Herstellung
(who)
(when)
1958
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Weltausstellung, Brüssel
(when)
1958
(description)
Aufgenommen

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1958

Other Objects (12)