Verzeichnung

Memoriale, Gesuche und Regierungsverfügungen in Zoll- und Akzisesachen, auch in Magazin- und Proviantsachen Vol. I

Enthält: u.a.: - Regierungsverfügung an den Kommandanten in der Burg, Major Heinrich Johanson, vom Juni 1665 wegen Abgabe der Bier-Akzise durch Berend Meyenburg - Gesuch des Johann Segelken in Bremen vom Juni 1651 um Pachtung des Zollhauses in Stotel - Gesuch der Ochsenhändler im Herzogtum Bremen, insbesondere in Osterstade, vom Juni 1651 um Aufhebung des Zolls auf den Ochsenhandel - Gesuch des Organisten in Balje, Vincent Lübeck (der Ältere), vom Juli 1651 um Befreiung seines Kruges von der Bier- und Weinakzise - Regierungsverfügungen an den Zöllner in Verden, Johann Pfeil, und den Amtschreiber zu Langwedel, Gerhard Strömer, vom September 1651 wegen Verzeichnung der durch Langwedel passierenden Frachtfuhren - Regierungsverfügung vom Dezember 1651 wegen Erhebung von Akzisen auf Wein und ausländisches Bier; Bewerbung des Albert Deelwater auf eine Akziseeinnehmerstelle vom Dezember 1651; Gesuch der Stadt Buxtehude vom Dezember 1651 um freie Passierung der in die Stadt kommenden Getränke; Empfehlungsschreiben des Grafen Gustav von Wasaburg zu Wildeshausen vom Dezember 1651 für den Akziseeinnehmer Gerhard Schulcke, auch Gesuch des bestallten Schulcke vom Februar 1653 um Verbesserung seines Gehalts; Gesuch des Alten Landes vom Dezember 1651 um Befreiung von der Akzise; Memorial des Proviantmeisters Martin Hempel vom März 1652 wegen der Akzise in Schwachhausen und Berghof; Gesuche vom April 1652 um Erlass von wegen akzisefreier Nutzung von Rotbier erfolgten Strafen; weitere Gesuche und Beschwerden wegen der Akzise und freien Bierausschanks, auch von Bierbrauern und Krügern - Regierungsverfügung an die Zöllner vom Mai 1660 wegen Abnahme der Holzpässe von den Schiffern - Gesuche der Stadt Stade vom September 1652 um Befreiung ihrer Bürger vom Viehzoll - Memorial des Akziseeinnehmers Cay Twitemeier in Hagen vom Februar 1653 wegen seiner Bestallung (mit Anlagen); Revers seines Schwagers Gerhard Strömer für ihn vom Juli 1653 wegen dessen Verhaftung; Gesuch des Johann Weyland, Zöllner und Akziseeinnehmer im Amt Hagen, vom Juli 1653 um Ausfertigung einer Bestallung, mit beigefügter Instruktion - Bewerbung des Jacques Langewell in Hamburg vom August 1655 als Schiffsvisiteur - Gesuche der Sibylla Fleddermann, Witwe des Akziseeinnehmers Leutnant Anthonius Fleddermann in Lamstedt, vom August/September 1655 um Befreiung von der Zahlung der Akziserückstände - Memorial des Vogtes Gregor Ahrensen im Vieland vom August 1655 wegen des oldenburgischen Weserzolls - Regierungsverfügung an den Proviantverwalter und Zoll- und Akziseinspektor Martin Hempel vom Oktober 1655 wegen Auslieferung aller Zoll- und Akziseeinnahmen an den Kriegskommissar Johann Hofstetter von Kühnberg, mit beigefügtem Formular; Regierungsmandat an Hempel vom April 1656 wegen Rechnungslegung, mit nachfolgender Abrechnung Hempels über die Zölle und Akzisen für Januar bis März 1656 und Verzeichnis der an Hofstetter von Kühnberg vom September 1655 bis März 1656 ausgezahlten Gelder; Kommissionserteilung der Regierung vom August 1656 zur Prüfung der Hempel'schen Rechnungen - Memorial Hempels vom Juli 1655 wegen Auslieferung von Zoll und Akzise in Bremervörde an die Wrangel'schen Beamten

Enthält: - Gesuch der Bierzapfer im Kirchspiel Debstedt vom Mai 1656 um Abschaffung der neuen Abgabe - Regierungsverfügung vom Dezember 1654 wegen Ernennung des Friedrich Mylius zum Akziseeinnehmer in Assel nach der Entlassung des Hinrich Cantzler; Memorial Hempels vom Juni 1656 wegen einer Bürgschaft des Generalquartiermeisters Johann Gorries von Gorgas für den Akziseeinnehmer in Kehdingen, Bützflethischer Teil, Cantzler, mit beigefügtem Revers Gorgas' vom Januar 1655 und nachfolgender Regierungsverfügung vom August 1656 - Regierungsverfügung vom Januar 1655 wegen Bestallung des Akziseeinnehmers zu Brunshausen, Christian Wachsmuth, zum Nachfolger des verstorbenen Zöllners Gustav Basilius in Bremervörde - Memorial des Gerichtsverwalters in der Börde Beverstedt vom Juni 1656 wegen der dortigen Krüger - Memorial Hempels vom August 1656 wegen freier Schifffahrt und freiem Handel auf der Aller - Regierungsverfügung an den Zöllner in Verden vom Februar 1657 wegen Aufhebung der Visitierung der an der Verdener Schanze vorbeifahrenden Schiffe durch den Kommandanten bei gleichzeitiger Informierung des Kommandanten über die vorbeifahrenden Schiffe - Gesuch des Königsmarck'schen Oberinspektors Jodocus Protte vom Februar 1657 um Zahlung der Zoll- und Akziseeinnahmen an Gouverneur Hans Christoph Graf von Königsmarck; weitere Korrespondenz in der Sache bis August 1659, auch Memoriale Hempels zur anderweitigen Verwendung der Einnahmen (mit Verzeichnis der auf die Zölle und Akzise verschriebenen Posten); Memorial Hempels vom März 1657 wegen Magazinkornlieferung Königsmarcks von Rotenburg nach Stade und deren Bezahlung - Memorial Hempels vom Januar 1657 wegen Wechsel der Dienste zwischen den Akziseeinnehmern Major Christoph Mönch in Lühe und Friedrich Mylius in Cranz; Gesuch des Friedrich Mylius in Lühe vom August 1659 um Attestierung seiner durch Brand vernichteten Bestallung über den Ochsenzoll zu Lühe und Cranz, mit beigefügter Kopie der Bestallung vom August 1658 und nachfolgendem Regierungsattest vom August 1659; Aktenstücke zu Hamburger Ochsenhändlern von 1654, mit Attestat der Stadt Hamburg und Examen der verdächtigen Ochsenhändler; Beschwerde von Hamburger Ochsenhändlern vom Oktober 1660 über Mylius wegen erhöhten Ochsenzolls, mit Interzessionalschreiben der Stadt Hamburg; Gesuche der holländischen Ochsenhändler vom März 1653 und Dezember 1660 um Abschaffung der Neuerungen, mit nachfolgenden Regierungsmandaten - Gesuch des Akziseeinnehmers und Zollverwalters Hans Krackow im Land Wursten vom November 1656 um Verbesserung seines Gehalts - Regierungsverfügung an Hempel vom Februar 1657 wegen notwendiger Genehmigung des Holzkaufs durch Schiffer - Bewerbung des Dietrich Beste auf die vakante Akzise- und Kontributionseinnehmerstelle in Verden vom Februar 1657; Gesuch des alten Einnehmers Christoph Hauboldt vom März 1657 um Beibehaltung der Stelle - Memorial Hempels vom März 1657 wegen Verproviantierung der Garnison in Thedinghausen; weitere Aktenstücke zu Magazin- und Proviantsachen seit Januar 1653, auch Verzeichnisse vom März und Juli 1657 über den in den einzelnen Garnisonen benötigten bzw. angeschafften Proviant; Verzeichnis des im März 1659 bei den Garnisonen vorhandenen Vorrats - Bewerbung des Christian Friedrich Sayler vom April 1657 auf eine Stelle im Proviantwesen; Bestellung des Buxtehuder Bürgers Johann Landwehr zum Zöllner ebenda vom April 1657; Regierungsverfügung vom April 1661 wegen Entlassung Landwehrs und Ernennung des Proviantverwalters Sayler zum Zoll-Inspektor in Buxtehude

Enthält: - Bewerbung des Jacob Stindt vom September 1657 auf die Einnehmerstelle in Wildeshausen; Gesuch des Freiburger Akziseeinnehmers Jacob Stindt vom April 1659 um Erstattung des von den Dänen in seinem Haus angerichteten Schadens, mit beigefügtem Schadensverzeichnis und nachfolgendem Regierungsbescheid; Streitsache Stindts gegen Claus von Hadeln zu Balje vom Mai 1659 wegen Beleidigung und Widerstands - Memorial Hempels vom Mai 1658 wegen Sicherheit der Straßen und Verbots der Räuberei - Memorial Hempels vom Mai 1658 wegen Verpachtung des Zolls bei Stotel an Jost Wilkens - Regierungsverfügungen an Hempel vom November 1658 und Januar 1659 wegen Zahlung einer Summe an die Söhne des Reichsrats Baron Schering Rosenhane für Kavalierstour und Studien - Memorial Hempels vom Februar 1653 wegen seiner Bestallungen und Vergütung seiner Magazin-Aufsicht; Memorial Hempels vom November 1653 zum Magazin-, Akzise- und Zollwesen; Memoriale Hempels vom Dezember 1658 und Februar 1659 wegen Übertragung der Geldhebungen und Berechnungen der Zölle und Akzisen an seinen Schreiber Christoph Hinrich Hildebrandt, mit beigefügtem Bericht Hempels zu seinen Aufgaben als Proviantverwalter und Zoll- und Akziseinspektor seit 1645; nachfolgende Regierungsverfügung vom Dezember 1658; Monita zur Bestallung des Proviantmeisters vom März 1659 - Gesuch des Kriegsrats Paul Haffner vom April 1659 um Restitution der Hälfte des entzogenen Landzolls von seinem Mühlenamt Buxtehude, mit Regierungsverfügung vom Mai 1659 - Regierungsverfügung an Hempel vom Juni 1659 wegen Befreiung des Vegesacker Akziseeinnehmers Johann Coch aus dänischer Gefangenschaft - Bewerbung des Bürgermeisters Andreas Meyer in Neuhaus vom Juni 1661 auf die Stelle des Zoll- und Akziseeinnehmers in der Herrschaft Neuhaus, mit nachfolgender Bestallung vom Juli 1661 - Bestallung des Caspar Stolting zum Schiffs-Visiteur auf der Oste vom Juli 1661 - Aktenstücke vom Oktober bis Dezember 1661 zur Ernennung und Instruierung des Martin Bengtson zum Zoll- und Akziseinspektor in der Nachfolge des zum Landrentmeister ernannten Martin Hempel, mit Memorialen Bengtsons zu seiner Tätigkeit und Regierungsverfügungen, auch Auszug aus seiner Vollmacht vom Mai 1661

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Rep. 5a, Nr. 2667
Former reference number
Rep. 5a Fach 170 Nr. 1
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1650

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1650

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 1 generell
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden

Date of creation
1651-1661

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1651-1661

Other Objects (12)