Archivale
Akzisesachen
Enthält: 1. Wegen der Stadt Intraden und der Kreditkommission ingleichen Konferenz mit selbiger 2. Von der Einrichtung der königlichen und Aufhebung der städtischen Akzise 3. Erbauung und Anlegung eines Akzisecomptoirs 4. Wegen der Torschlüssel und des Torschließens Verfügung einer Untersuchung, wie die 1666 den Städten verliehene Akzise verwendet werde (1685, S. 1); Kopie: Vorstellung der Stadt Kleve über Entziehung der Akzise; Berlin: Einsetzung einer Kommission zur Unterstützung der städtischen Finanzen in Kleve-Mark (29.06.1713, S. 7f); Verfügung von demselben Tage, dass das Akzisewesen den klevischen Städten genommen werden solle, wie es den kurmärkischen geschehen (doch so, dass die Einkünfte aus dem Patrimonial-Vermögen der Städte davon getrennt würden) 1. für den Militäretat, was bisher aus der Kornwaage aufgebracht sei 2. für die Zinsen der städtischen Kapitalschulden 3. zur Tilgung der aufgenommenen Kapitalien 4. zu notwendigen Ausgaben der Städte Protokoll der klevischen Städte (04.07.1713); Beglaubigungsschreiben für die Deputierten zum Städtetag vom 22.07.1813; Aufforderung, die Stadtobligationen herbei zu schaffen (S. 16); Einrichtung der Akzise (19.03.1714, S. 22); Revision der Akzisetarife vom 22.03.1714 (02.06.1714, S. 26); Protest des Magistrats zu Duisburg und Gegentarif (niedriger, weil hier nur geringe Leute wohnen und die Stadt viel kleiner sei als Kleve, S. 27ff); die zum Akzisecomptoir in Vorschlag gebrachte Sechzehner Stube ist nicht zu entbehren: 1. ist dort die Magistratsregistratur 2. sie ist den Prokuratoren für den Gerichtstag angewiesen 3. Empfangszimmer für Fremde und honette Bürger von Seiten des Magistrats 4. Zivilarrest der Bürger (S. 34) Königliche Kornwaage in der Fettwaage angelegt (S. 37); Akziseeinnahmen und -ausgaben (S. 39); Überschuss von 1715; wegen Unordnung bei der Akzise soll Militär in die Stadt gelegt werden (24.01.1716); zwei Mann nach Duisburg; 1720 wegen der Nebenschlüssel (S. 44f); Eingabe der Landstände gegen Einführung der Akzise auf dem Lande (1728, S. 49f); dazu Extrakt aus dem Landtagsabschied vom 14.08.1666: Bestätigung der Privilegien, Extrakt aus dem königlichen Reversal vom 20.04.1713; Rezess vom 23.10.1666 und landesherrliches Edikt vom 31.10.1687
- Archivaliensignatur
-
10, Teil 1, 2103
- Kontext
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 09. Staatssteuern und Regalien
- Bestand
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Laufzeit
-
1666 - 1728
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1666 - 1728