Verzeichnung

Memoriale, Gesuche und Regierungsverfügungen in Zoll- und Akzisesachen Vol. V

Enthält: u.a.: - Memoriale des Lizentinspektors Martin Bengtson vom Januar 1674 bis Mai 1676 wegen verschiedener offener Punkte; nachfolgende Regierungsverfügungen - Memorial Bengtsons vom Januar 1674 wegen Beschlagnahme von unverzolltem Salz des Nienburger Salzfaktors in Verden - Beschuldigung Bengtsons gegen die Zollverwalter Hans Heinrich Benning und Jobst Heinrich von Cölln in Verden und Intschede vom Februar 1674 wegen Änderung eines Zollzettels (mit Anlage) - Memorial Bengtsons vom März 1674 wegen der Vorwürfe gegen den Visitierer Jeremias Fürstenberg (mit Anlage) - Bericht des Vogtes Daniel Kassenbruch zu Lamstedt vom Mai 1674 wegen der Akziseeinnahme im Kirchspiel Hechthausen nach dem Tod des Einnehmers Hans Wolff - Gesuch der Bürgen Paridon Meyer und Johann Hinrichs, Wirt bzw. Kannengießer in Stade, vom Mai 1674 um Entlassung aus der Bürgschaft für den Zoll- und Akziseeinnehmer Johann Georg Beckmann in Wurthfleth, mit beigefügtem Revers Beckmanns vom September 1671 und nachfolgendem Regierungsmandat an diesen - Beschwerden Bengtsons gegen den Krüger Jacob Wortmann in Rotenburg bzw. den Einwohner Christopher Witte in Neuenkirchen vom Mai 1674 wegen geschmälerter Akzisen; nachfolgende Regierungsmandate an die Beamten in Rotenburg - Beschwerde Bengtsons gegen den Vogt Lüder Stendel zu Erskeinschwinge vom Mai 1674 wegen vorenthaltener Akzise von Bier aus der Brauerei des Oberkämmerers Amund Rosenacker in Deinste; nachfolgendes Regierungsmandat an Stendel - weitere Memoriale wegen Steuerhinterziehung und deren Ahndung - Beschwerde des Landrentmeisters Jürgen von der Lieth gegen den Zoll- und Akziseeinnehmer Wolff Jäger in Bremervörde vom Juni 1674 wegen rückständiger Zoll- und Akzisegelder; nachfolgendes Regierungsmandat an Jäger - Gesuch des Amtmanns Peter Landwehr in Langwedel vom Februar 1675 um Zahlung seines Gehalts als Einnehmer und Wahrung seines Charakters als Amtmann (mit Anlage: Königlicher Konfirmationsbrief vom Dezember 1674)

Enthält: - Memorial Bengtsons vom Januar 1675 wegen rückständiger Akzisegelder von eingeführtem Wein und fremdem Bier anlässlich des Begräbnisses des Reichszeugmeisters Cordt Christoph Graf von Königsmarck (mit Anlage: Bericht des Akziseinnehmers Johann Kempe in Horneburg dazu vom Januar 1675); nachfolgendes Regierungsmandat - Memorial Bengtsons und Regierungsmandat vom Januar 1675 wegen Einlieferung rückständiger Rechnungen - Memorial Bengtsons vom Januar 1675 wegen Reparierung des Burgdamms - Memorial Bengtsons vom November 1674 wegen nicht gezahlten Ochsenzolls durch Einwohner im Land Wursten (mit Anlagen); nachfolgendes Regierungsmandat - Gesuch des Akziseeinnehmers Johann Wilkens in Assel vom September 1674 um Unterstützung - Memorial Bengtsons vom September 1674 wegen von der Miliz auf dem Lande angemaßter Akzisefreiheit; nachfolgender Regierungsbescheid - Memorial Bengtsons vom August 1674 wegen der adeligen Zollfreiheit (mit Anlage) - Beschwerden Bengtsons gegen den Akziseeinnehmer Johann Buschmann im Kirchspiel Osten und den Zoll- und Akziseeinnehmer Wolff Jäger in Bremervörde vom August 1674 sowie gegen den Einnehmer Johann Georg Beckmann in Hagen vom September 1675 wegen säumiger Rechnungslegungen; nachfolgende Regierungsmandate - Verzeichnis des Landrentmeisters Jürgen von der Lieth vom August 1674 über die Zoll- und Akzisebedienten, von denen Bengtson 1673 Gelder erhoben hat - Bewerbungen des Kammerkopisten Andreas Westmann vom Juni und August 1675 auf die Stelle des Einnehmers zu Wurthfleth - Memorial des Zollverwalters Hans Heinrich Benning in Verden vom Juli 1675 wegen des nachlassenden Handels mit westfälischen Kaufleuten und möglicher Versicherung für diese zu unbeeinträchtigter Durchführung ihrer Waren durch Bremen-Verden, auch wegen der Situation der münster'schen und brandenburgischen Truppen - Bericht des Proviant- und Zollverwalters Johann Georg Hoffmann in Buxtehude vom Juli 1675 über das Zollbrett in Altkloster und einen neuen Schlagbaum bei der Brücke ebenda; nachfolgendes Regierungsmandat - Gesuch des Akziseeinnehmers Thomas Christian Majoner vom Mai 1675 um Verbesserung seines Gehalts - Aktenstücke vom März bis Juni 1675 wegen Erstattung der Botenkosten an den Zoll- und Akziseeinnehmer Andreas Meier in Neuhaus, mit Bericht über seine Tätigkeit und Verzeichnis des Botenlohns von 1666 bis 1669 - Gesuch des Zoll- und Akziseeinnehmers Heinrich Bulle im Land Wursten vom März 1675 um Erteilung eines Passes zur Reise nach Minden in Erbschaftssachen; nachfolgende Regierungsverfügung; Bericht Bulles vom September 1675 über den feindlichen Angriff

Enthält: - Regierungsverfügung an den Akziseeinnehmer Hans Caspar Helmund in Hastedt vom August 1675 wegen Verbots der Ausfuhr von Korn; Schreiben des Anton Joachim Helmund vom September 1675 wegen Aufhebung seiner Bürgschaft für Hans Caspar Helmund - Memorial Bengtsons vom Dezember 1675 wegen des Todes des Lüher Einnehmers Friedrich Mylius in Hamburg und Wiederbesetzung der Stelle; nachfolgendes Regierungsmandat an die Witwe; Bewerbungen des Akziseeinnehmers Johann Kempe in Horneburg und des Lizent- und Kammerschreibers Johann Nolting auf die Stelle; Gesuch der Witwe Catharina Mylius vom Februar 1676 um Auslieferung ihres in den Stader Hafen gebrachten Prahms nach Lühe, mit nachfolgendem Regierungsbescheid - Gesuch des Akziseeinnehmers Heinrich Rohde vom Dezember 1675 um einen Schutzbrief oder Aushändigung von Lebensmitteln; Gesuche Bengtsons vom Mai 1676 um Aushändigung von Tuch oder Brot aus dem Stader Magazin als Abschlag auf Lohnforderungen; Gesuch des Einnehmers Carl Hönemann in Ottersberg vom Juli 1676 um Dienstentlassung nach feindlicher Invasion

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 2671
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 171 Nr. 5
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1671

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1673

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 1 generell
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden

Laufzeit
1674-1676

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1674-1676

Ähnliche Objekte (12)