Münze

Münze, Taler, 1657

Alternativer Titel
Taler, 1657 Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Material/Technik
Zinn
Maße
Durchmesser: 44 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Umschrift: FERDINANDVS · III · D · G · ROM · [Münzmeisterzeichen] · IM · SE · AV · GE · HV · BO · REX (Belorbeertes schmales Brustbild nach rechts mit langem gewelltem Haar, Schnurr- und Spitzbart. Drapierter Prunkharnisch mit schmalem Umlegekragen am Halsberge und einem Löwenkopf auf der rechten Harnischschulter. Ordenskette mit dem goldenen Vlies auf der Brust. Jahreszahl 1657 unter dem Brustbild.)
Rückseite: Umschrift: ARCH · DVX · - AVSTID - BVR · S · K · - · C · C: TYR (Kaiserkrone über ovalem vielfeldigem Wappenschild auf reicher Volutenkartusche. Im Wappenschild oben das Reichswäppchen. Zwischen Krone und Wappenschild oben ein geflügelter Engelkopf und links sowie rechts davon je ein stilisierter Greifenkopf. Unten in der Wappenschildvolutenkartusche ein kleiner geflügelter Engelkopf, in dessen Flügeln zu beiden Seiten je en Buchstabe des Münzmeisters H - S angebracht ist. Kreisrund um das Wappenschild gelegt die Vliesordenskette.)
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0133
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Klassifikation
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Abguss

Ereignis
Erwerb
(wann)
1773
Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Wien
(wann)
1657

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.06.2023, 13:44 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1657

Ähnliche Objekte (12)