Fotografie | monochrom

Hughes, David Edward

Kabinettkarte mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick etwas gesenkt, mit dichtem, gewelltem, kurzem Haar, Schnauzer, Hemd, Querbinder, Weste, ein schmales Band um den Hals und mit dunklem Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Die Kabinettkarte (168x109 mm) wurde vom Deutschen Museum hinter ein Passepartoutfeld auf einen Karton (240x205 mm) geklebt, der unten beschriftet wurde mit Angaben zu seiner Person und seiner Erfindung.; Die Maßangabe der Bildbreite bezieht sich auf den hinter dem Passepartout sichtbaren Teil.; Auf der Vorderseite unten rechts handschriftlich mit brauner Tinte Widmung und Unterschrift des Dargestellten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit brauner Tinte (teilweise überklebt und nicht lesbar): "To Herr Josef Gruber-Enzi München with [...] Comp[...] of | D. E. Hughes".; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Frau. Jos. Gruber München, [D. Bibl. überwies. a. Sammelb.]".
Personeninformation: Erfinder de Typendrucktelegrafen. Brit. Fotograf, Partner von Joseph John Elliott Brit. Fotograf

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier; Fotografie
Measurements
143 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 205 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01600/01 (Bestand-Signatur)
1932 Pt A 2 (Altsignatur)
*03044 (Bildstellen-Nummer)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Subject (what)
Techniker (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Nachrichtentechnik
Schreib- und Drucktechnik
Subject (where)
London (Geburtsort)
London (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Elliott and Fry (Fotostudio)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
London (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1895 - 1900
Event
Provenienz
(description)
Frau Jos. Gruber, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • Elliott and Fry <London> (Fotostudio)

Time of origin

  • ca. 1895 - 1900

Other Objects (12)