Journal article | Zeitschriftenartikel
Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen: zur Rolle der Online-Moderation
Im Beitrag wird gefragt, wie Lehren und Lernen im Web 2.0 gelingen kann und welche didaktischen Grundsätze hierbei zu berücksichtigen sind. Die Autorin schildert die Funktionen und Aufgaben der Moderation am Beispiel eines Online-Seminars zum Thema »Marketing für Weiterbildner«. Teilnehmende sind Studierende des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung am Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 43-45
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Unterricht, Didaktik
Electronic Learning
Web 2.0
Erwachsenenbildung
Didaktik
Lernumgebung
Internet
Fernstudium
Lernmethode
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lutzer, Birgit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51544-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lutzer, Birgit
Entstanden
- 2013