Journal article | Zeitschriftenartikel
Online Communities im Internet
Was ist unter 'online communities' zu verstehen? Sind 'virtuelle Gemeinschaften' wirklich virtuell, sind sie gemeinschaftlich? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde in einer empirischen Studie mit 101 Interviews geprüft, ob und inwiefern es in Kommunikationsdiensten des Internets zur Bildung von neuen Gemeinschaften kommt, bei denen die Teilnehmenden losgelöst von ihrer Körperlichkeit und von einer gemeinsamen lokalen Präsenz ausschließlich 'online' interagieren. Neben den soziostrukturellen Daten der Teilnehmenden an zwei Newsgroups und drei Chats und deren Nutzungsgewohnheiten war für das Forschungsprojekt vor allem von Interesse, wie die Beziehungsnetze aussehen und ob sich die persönlichen Netzwerke 'online' und 'offline' überschneiden. Bei den untersuchten Chats lassen sich im Ergebnis durchaus starke, multiplexe und dauerhafte Beziehungen feststellen, wobei diese aber nicht ausschließlich online aufrechterhalten, sondern durch Begegnungen außerhalb des Internets gestützt werden. Lokalität und 'face-to-face'-Kontakte bleiben also wichtig und Online-Kommunikation ersetzt nicht offline-Beziehungen, sondern ergänzt sie. Chats und Newsgroups ermöglichen den Aufbau von neuen Bekanntschaften und leisten damit einen Beitrag zur Erweiterung des sozialen Netzes. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Online communities in the Internet
- Umfang
-
Seite(n): 353-364
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 25(4)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien
soziale Beziehungen
Kommunikationstechnologie
computervermittelte Kommunikation
Nutzung
Chat
virtuelle Gemeinschaft
Internet
Netzgemeinschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-37917
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Müller, Christoph
Entstanden
- 2002