Arbeitspapier
Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potenziale einer Abfindungslösung
Die Beschäftigung in Deutschland ist in den letzten Jahren stark angestiegen, zu einem Teil auch in neuartigen und flexiblen Arbeitsverhältnissen, zu denen etwa die Zeitarbeit und die befristete Beschäftigung zählen. Damit hat sich eine Zweiteilung des Arbeitsmarktes in Arbeitsverhältnisse mit hoher Bestandssicherheit und flexiblere, weniger stabile Jobs ergeben. Dies kann zum Teil mit der unterschiedlichen Regulierung von Normalarbeitsverhältnissen und atypischen Arbeitsverhältnissen erklärt werden. Dieser IZA Standpunkt diskutiert die Möglichkeiten einer systematischen Reform der arbeitsrechtlichen Vorschriften im Bereich Kündigungsschutz und Befristung, insbesondere die Ersetzung des starken Bestandsschutzes von unbefristeten Verträgen in Deutschland durch ein Abfindungsmodell.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IZA Standpunkte ; No. 62
- Classification
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Labor Law
- Subject
-
Kündigungsschutz
Arbeitsrecht
Abfindung
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Eichhorst, Werner
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Eichhorst, Werner
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
Time of origin
- 2013