Arbeitspapier

Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens

Angesichts des demographischen Wandels wird es immer wichtiger, dass sich Unternehmen und Erwerbstätige auf ein längeres Erwerbsleben einstellen. Eine höhere Beschäftigungsquote älterer Arbeitskräfte und ein späterer Renteneintritt erlauben die Mobilisierung von dringend benötigten Arbeitskräfte- und Fachkräftepotenzialen. Dies wird um so besser gelingen, je mehr auf Pflege und Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf geachtet wird, sowohl durch Aus- und Weiterbildung als auch durch die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten, die ein längeres, gesünderes und produktiveres Erwerbsleben erlauben. Im nachfolgenden Text sollen die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt werden, die Politik, Sozialpartner, Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen angehen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IZA Standpunkte ; No. 64

Klassifikation
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Economics of the Elderly; Economics of the Handicapped; Non-labor Market Discrimination
Retirement; Retirement Policies
Safety; Job Satisfaction; Related Public Policy
Thema
ageing
demographic trends
elderly
labor force projection
public policy
retirement
continuous vocational training
working conditions

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eichhorst, Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
(wo)
Bonn
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Eichhorst, Werner
  • Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)