Collection article | Sammelwerksbeitrag
Deutschland in der Integrationsfalle? - Integrationspolitische Perspektivenwechsel, Herausforderungen und Chancen für Wissenschaft, Politik und Planung
"Während auf kommunaler Ebene Integration schon seit Ende der 1970er Jahre thematisiert wird, wird erst mit dem ersten deutschen Nationalen Integrationsplan (NIP; Bundesregierung 2007) und dem Nationalen Aktionsplan (NAP; Bundesregierung 2011) Integration zu einer der führenden Policies in Deutschland erklärt. Leitend hierbei sind das interkulturelle Integrationsparadigma sowie die 'Integration vor Ort' im Bereich der Kommunen. Aber für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund erscheint Integration schon jetzt mehrdimensional, jenseits essentialistisch konstruierter tradierter Container-Kulturräume. Kommunen wie Frankfurt am Main reagieren auf diese Entwicklung mit neuen Konzepten wie diversity, ohne aber dabei den neuen Identitätskonstruktionen, die sich transgressiv jenseits kultureller, ethnischer, nationaler oder territorialer Zugehörigkeiten vollziehen, völlig gerecht zu werden. Der Beitrag beschreibt die Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Konzepte und macht Vorschläge für neue transversale Methoden in Wissenschaft, Politik und Planung." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Germany in the integration trap? - Changes in the perspective of integration policy, challenges and opportunities for science, politics and planning
- ISBN
-
978-3-88838-075-4
- ISSN
-
2196-0461
- Umfang
-
Seite(n): 292-310
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration; Forschungsberichte der ARL (3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Migrant
Integrationskonzept
Diversität
multikulturelle Gesellschaft
Stadtentwicklung
Stadtplanung
interkulturelle Kompetenz
Transkulturalität
Integrationspolitik
Migrationshintergrund
Kommunalpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
West, Christina
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gans, Paul
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0754160
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- West, Christina
- Gans, Paul
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2014