Collection article | Sammelwerksbeitrag
Internationale Migration - Forschungsansätze und -perspektiven
"Der Beitrag geht einführend auf den Begriff 'Internationale Migration' und ihre verschiedenen Formen ein. Die konzeptionellen Überlegungen begreifen Migration als Prozess, der sich vereinfachend in drei Phasen gliedert: das Aufkommen der Bereitschaft und die Entscheidung zur Migration, die Suche nach einem möglichen Ziel und der Entschluss, ob und welches Haushaltsmitglied letztendlich migriert, sowie die soziale Einbindung am Zielort. Von grundlegender Bedeutung für diesen Prozess ist das mikrotheoretische Konzept des Standortnutzens, das es zugleich erlaubt, z.B. makro- und mikroökonomische Bedingungen, historisch gewachsene Verflechtungen zwischen Staaten, den sozialen Kontext im Herkunfts- wie Zielland oder bestehende Migrantennetzwerke in die Darstellung des komplexen Entscheidungsprozess einfließen zu lassen. Die Zusammenfassung ausgewählter theoretischer Ansätze zur Erklärung internationaler Migration schließt den Beitrag ab. Dabei hat das Phänomen der Transnationalität auch im Hinblick auf Handlungsempfehlungen einen übergeordneten Stellenwert inne." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
International migration - research approaches and perspectives
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Seite(n): 10-31
- ISBN
-
978-3-88838-075-4
- ISSN
-
2196-0461
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration; Forschungsberichte der ARL (3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Migration
Motivation
Netzwerk
Transnationalität
Migration
Mobilität
internationale Wanderung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gans, Paul
Glorius, Birgit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gans, Paul
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0754022
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Gans, Paul
- Glorius, Birgit
- Gans, Paul
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2014