Figur

Segnender Christus

Der Bildhauer Will Hanebal stellt Christus kniend in Lebensgröße mit ausgebreiteten Armen dar.
Die Weite der Geste wird durch die voluminöse Tunika - sie wirft waagerechte Falten - zusätzlich unterstrichen. Der Segensgestus verheißt Schutz und Willkommen zugleich. Ursprünglich war der "Segnende Christus" als Grabfigur geplant: Kniend begegnet er auf Augenhöhe dem Gestorbenen. Nach christlicher Anschauung offenbart sich Jesus als Mensch und Gottessohn, dem wir uns nach dem Tod anvertrauen können.
Diese Skulptur ersetzte von 1949 bis 1975 das Altarkreuz der 1949 konsekrierten Bunkerkirche.

Rita Schulze Vohren

Will Hanebal, Segnender Christus, 1975 | Urheber*in: Hanebal, Will / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB315
Material/Technique
Bronze

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1975

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Associated

Time of origin

  • 1975

Other Objects (12)