Skulptur

Großes grasendes Fohlen

Das "Große grasende Fohlen" ist ein Werk der aus Schlesien stammenden Bildhauerin Renée Sintenis. In Lebensgröße ausgeführt wirkt das Tier sehr realistisch.
Sintenis ist besonders durch ihre Bronzeplastik "Berliner Bär" bekannt. Diese erhielt 1957 an der Autobahn 115 zwischen Dreilinden und Zehlendorfer Kleeblatt in Berlin ihren Platz. Der Goldene Bär (Miniaturkopie der Bronzeplastik) wird als Preis alljährlich bei den Filmfestspielen in Berlin verliehen.

Rita Schulze Vohren

Renée Sintenis
Großes grasendes Fohlen, 1969 | Urheber*in: Sintenis, Renate Alice; Bildgiesserei Hermann Noack GmbH + Co. KG / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Weidendes Fohlen (Paralleltitel)
Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB93
Maße
Skulptur: 0,75 x 0,78 m (Höhe x Länge), Sockel: 0,6 x 0,365 x 0,75 m (Höhe x Breite x Länge), Plintengröße 26,5 x 65 cm
Material/Technik
Bronzeskulptur auf Schwedisch. Bohus-Granit-Sockel

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer*in: Renée Sintenis (1888 - 1965)
Gießer*in: Bildgiesserei Hermann Noack GmbH + Co. KG
(wann)
14.5.1969
Ereignis
Provenienz
(wer)
Stifter*in: Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft
Ereignis
Gebrauch
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 14.5.1969

Ähnliche Objekte (12)