Medaille
Henke, Johannes: Renée Sintenis
Vorderseite: RENÉE - SINTENIS - Kopf der Bildhauerin Renée Sintenis nach rechts. Am Rand der Name der Künstlerin.
Rückseite: Flötenspieler.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. - Die Bildhauerin, Malerin und Illustratorin Renée Sintenis (1888-1965) studierte 1902-1905 in Stuttgart und 1908-1911/12 an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Leo von König und Wilhelm Haverkamp. 1929 wurde sie Mitglied der Akademie der Künste, 1934 von den Nationalsozialisten ausgeschlossen. Ab 1947 lehrte Sintenis an der Hochschule für bildende Künste Berlin als Professorin. Sie schuf die Bildseite der Drei und Fünf Reichsmark 1925, Jahrtausendfeier der Rheinlande. Modelle und Prägewerkzeuge zu dieser Münze befinden sich im Stempelarchiv der ehemaligen Berliner Münze im Münzkabinett.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18217233
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 92 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Silber; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Menschenbild auf Medaillen des 20. Jahrhunderts. Sammlung Marzinek. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Das Kabinett 1 (1994) 58 Nr. 123 (anderes Exmplar). - Zur Person der Dargestellten vgl. E. Wipplinger, Medaillenkünstlerinnen in Deutschland. Kreativität in Geschichte und Gegenwart (1992) 122; B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 377-378 Nr. 35 (diese Medaille).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Frauen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1978
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2008
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/174
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1978
- 2008