Druckgraphik
Maria mit langem Haar auf der Mondsichel
Der Künstler kopierte Dürers um 1499 gefertigten Kupferstich "Maria mit langem Haar auf der Mondsichel" von der Gegenseite, verkleinert und in der Technik des Holzschnitts. Im Zentrum steht die Muttergottes mit dem Jesusknaben. Der Holzschnitt weicht vielfach vom Original ab. Gleich zahlreichen anderen Kopien (z.B. I C 15a, I C 15ab, I C 15ba der Staatsbibliothek Bamberg) sind die vier Ecken durch Wolken ausgefüllt. Zusätzlich nehmen die von Maria und Jesus ausgehenden Strahlen den Hintergrund vollständig ein. Das die Mondsichel überlappende Gewand Mariens und die himmlische Hintergrundgestaltung erwecken den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Das Christuskind umschließt mit seinen Händen einen Apfel und blickt zu seiner Mutter empor. Weder verweisen Monogramm und Datierung auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch gibt es Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Der Holzschnitt war Teil eines mehrfach in den 1580er Jahren bei Johannes Mayer in Dillingen publizierten Gebetbuchs (vgl. Heller Dürer 1827 II.405.504).
Erhaltungszustand: Bis an die Einfassungslinien beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 15be (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 7,7 x 6,4 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Rückseitig deutscher Letterntext der Buchausgabe
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1499
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Spätestens 1580
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (who)
- (where)
-
Dillingen a.d. Donau
- (when)
-
1580
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1499
- Spätestens 1580
- 1580
- Spätestens 1827-1849