Druckgraphik

Maria mit langem Haar auf der Mondsichel

Der Künstler adaptierte Dürers um 1499 gefertigten Kupferstich "Maria mit langem Haar auf der Mondsichel" von der Gegenseite. Im Zentrum steht die jugendliche Muttergottes mit dem Jesusknaben. Das die Mondsichel überlappende Gewand Mariens, die Einfassung der Figuren von dicht gesetzten Strahlen und der Verzicht auf eine umfassende Hintergrundgestaltung erwecken den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Das Christuskind umschließt mit seinen Händen einen Apfel und blickt zu seiner Mutter empor. Während das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I C 15b (Signatur)
Maße
Bogen: 48,5 x 35,9 cm
Blatt: 10,7 x 7,5 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1499
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Circa 1499
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)