Druckgraphik
Jungfrau mit dem Haarband im Strahlenkranz auf der Mondsichel
Der Künstler kopierte Dürers 1514 entstandenen Kupferstich "Jungfrau mit dem Haarband im Strahlenkranz auf der Mondsichel" von der Gegenseite. Wie im Original zeigt er eine mütterliche Maria, die in einen wallenden Umhang gehüllt ist und auf einer Mondsichel steht. Ihre Haare werden von einem schmalen Band zusammengehalten. Sanftmütig blickt sie hinab zum Jesusknaben, den sie liebevoll auf ihren Armen hält. Er umschließt mit seinen Händen einen Apfel und schaut in Richtung der Betrachter. Die innige, durch die fehlende Hintergrundgestaltung als schwebend wahrgenommene Erscheinung wird von einem Strahlenkranz eingerahmt. Die Spiegelverkehrung schafft gleichsam Ähnlichkeit mit Dürers 15 Jahre früher entstandenen Version des Motivs (vgl. I C 15 der Staatsbibliothek Bamberg). Datierung und Monogramm verweisen auf Dürer als den eigentlichen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, Sammlerstempel auf die Vorderseite durchgedrückt
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 16ab (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 11,5 x 7,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich, partiell radiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1514 || AD (Unten links)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Diadem (als Symbol der obersten Gewalt)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Wohl 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1514
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1821
- Wohl 1821-1849