Archivalie

AnfangVNr: E 210/1906; EndeVNr: E 713/1906; u.a.: ...

Enthält: AnfangVNr: E 210/1906; EndeVNr: E 713/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, (1906), Bl. 137 ff., Leipzig, (1906, 1907), Bl. 154 ff., dem Museum, Johannesburg, Bl. 27 ff., und dem Albany-Museum, Grahamstown, (1906), Bl. 99 ff.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Bl. 237 ff., der BGAEU, (1906), Bl. 76, der Rudolf-Virchow-Stiftung, (1906, 1907), Bl. 133, 177 ff., 201, 231 ff., 236, und dem Lette-Verein, Berlin, (1907), Bl. 233 ff.- Zusammenarbeit mit dem Wachsenburg-Komitee, Gotha, (1906), Bl. 4 ff.- Zusammenarbeit mit der [Congregation der Missionare] Oblaten [der Unbefleckten Jungfrau Maria], Bl. 97, und Missionaren, (1906), Bl. 46, 119.- von Luschan: Katalogisierung der Herzog-Alfred-Slg., Bl. 9, 18 ff., Dank an Perrot für die Schenkung eines Feldzeichens von Aufständischen im Lindi-Bezirk, Bl. 47, Beschaffung von Geld für die Jesuitenmission in Chishawasha, Bl. 54 ff., Ausführungen zur Anwendung des Bundesratsbeschlusses, (1906), Bl. 138 f., Anfrage bei Busch nach der angeblich in Simbabwe gefundenen Goldfigur, (1907), Bl. 215.- Dessauer: Bericht über eine Fälschung und den Ursprung von Löchern in Steinen, (1907), Bl. 43 f.- Hildebrandt: Angebot von erbeuteten Ethnographica, (1906), Bl. 49 f.- Bronzenachguß einer Figur aus der Slg. von Prince, (1906), Bl. 120 ff.- Rosen: Abrechnung der Ausgaben der Abessinischen Sondergesandtschaft, (1906), Bl. 129.- Thilenius: Konservatorische Behandlung bemalter Keulen, (1906), Bl. 140.- Fischer: Bericht über die Kleidung der Wagaia, (1906), Bl. 173.- Posselt: Bericht über die Buschmannhöhlen in Natal, (1906), Bl. 193 ff., und "South African Association for the Advancement of Science. Anthropological Standing Commitee.", Bl. 212, "Copy of Recommendations by the British Association for the Advancement of Science." (1907), Faltbl., Bl. 213.- [Terno :] Bericht über die Expedition zu Buschmannhöhlen, (1907), Bl. 219 ff.- Kaschke: Bericht von einer Expedition nach Aksum, (1906), Bl. 242 f.- Nachlaßverhandlungen Tiesler, (1906-1908), Bl. 248 ff.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I/MV 0736

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorgang: E 261/1906, , Inhalt/Enthält: Übersendung der "Anleitungen" an Lehrer und Missionare in Windhoek., 1906,
Vorgang: E 267/1906, , Inhalt/Enthält: Luschan übersendet "Anleitungen" an Missionar Klonus nach Gutu via Umtali in Rhodesien und bittet um Übersendung von Objekten gleich welcher Art., 1906,
Vorgang: E 310/1906, , Inhalt/Enthält: Teilt bevorstehenden Besuch im Museum mit.- Bittbrief Luschans an den Mäzen James Simon um finanzielle Unterstützung für Mission in Rhodesien, damit von dort Ethnographica nach Berlin versandt werden können. Briefe: 2, 1906.02.09.- 1906.02.13., Ad. Hesse, Erwähnung, Sammler
Vorgang: E 375/1906, , Inhalt/Enthält: Hptm. Thierry, Dieuze beantwortet Anfrage Otto Schlaginhaufens bezüglich einer Schädelsammlung aus Togo, die von seinem verstorbenen Bruder zusammengetragen worden war. Briefe: 1, 1906.02.27., C. Thierry, Absender
Vorgang: E 466/1906, , Inhalt/Enthält: Dr. G. Allmang, Hünfeld: Bitte um Übersendung der "Anleitungen" an das Missionshaus der PP. Oblaten. Briefe: 1, 1906.03.03, G. Allmang, Absender
Vorgang: E 496/1906, , Inhalt/Enthält: Direktor Schönland, Grahamstown/Cape Colony: Ankündigung verschiedener Ethnographica und Versprechen, sich auch um Anthropologica zu bemühen. Berichtet von Gräbern der Buschmänner, in denen sich aber keine Skelette befunden hätten. Dankt für Übersendung von Doubletten aus Berlin und bittet um Objekte aus der Südsee.- Objektlisten. Briefe: 1, 1906.02.23.,
Vorgang: E 571/1906, , Inhalt/Enthält: Schlußabrechnung seiner Abessinienreise, die von der Rudolf-Virchow-Stiftung finanziell unterstützt wurde.- Luschan bittet Kuratorium der Stiftung darum, Restgelder der Zuwendung für Rosen an einen jungen Verwaltungsbeamten namens Posselt in Südafrika verwenden zu können. Dieser stamme von einem deutschen Missionar ab, verfüge über gute Sprachkenntnisse und habe sich bereit erklärt, für das MV tätig zu sein.- Luschan unterbreitet der Stiftung ein Konzept über die Forschungen, mit denen er Posselt betrauen will.- Stiftung gewährt die Umwidmung der Mittel. Briefe: 1, 1906.03.29., Felix Rosen (1863 - 1925), Erwähnung, Sammler
Vorgang: E 666/1906, , Inhalt/Enthält: Ober-Kommando der Schutztruppen, Berlin: Mitteilung, daß der Zahlmeister-Aspirant Rehse wieder in Bukoba in Ostafrika stationiert sei. Briefe: 1, 1906.03.12., Oberkommando der Schutztruppen beim Reichs-Kolonialamt, Absender
Vorgang: E 667/1906, , Inhalt/Enthält: Ober-Kommando der Schutztruppen, Berlin: Übersendung eines Gesuches des Oberarztes Brünn aus der Schutztruppe für DOA, ob er seine gesammelten Ethnographica dem Völkerkundemuseum in Stuttgart zukommen lassen könne.- Antwortschreiben Luschans, der die Sammlung wg. möglichen Ankaufs des Berliner Museums mit Preisangabe vorgelegt zu sehen wünscht. Briefe: 1, 1906.04.02., Oberkommando der Schutztruppen beim Reichs-Kolonialamt, Absender
Vorgang: E 635/1906, , Erwerbung: a.) III/81/1907 + b.) III/61/1908 + c.) III/9/1909 + d.) III/59/1906: a.) III D 3509, Ethnogr. (Südafrika, Höhle im Tugela-Gebiet), Ankauf Terno + b.) III D 3613-3639, Ethnogr., Mappe mit 27 Blatt, Copien von Buschmannmalereien (Südafrika, Höhlen von Natal), Geschenk von Ternow (Virchow Stiftung) + c.) VIII A 3512 a-c - 3530, Photos, (Südafrika, Natal) + c.) Geschenk F. Terno (Rudolf Virchow-Stiftung)+ d.) III D 3600-3601, Ethnographica, Pfeilspitzen (Südafrika; Natal) Schenkung Posselt, Virchow-Stiftung -- Inhalt/Enthält: Umfangreiche Korrespondenz zwischen Terno, Luschan und Posselt bezüglich Buschmannmalereien und Tätigkeiten für das MV.- Hinweis auf beabsichtigte Expedition.- Forschungsvorschläge Luschans, der gezielt bestimmte ethnische Gruppen erforscht und anthropologisches Material gesammelt haben will.- Bitte Luschans an das Kuratorium der Rudolf-Virchow-Stiftung um finanzielle Unterstützung.- Mehrseitiger handschriftlicher Expeditionsbericht.- Schenkung von Photographien und Objekten an das MV.- Verschiedene Dankschreiben Luschans an Korrespondenzpartner in Südafrika wegen vermittelter Hilfe.- Anfrage Luschans an den Lette-Verein, ob es eine Möglichkeit zur möglichst farbechten Reproduktion von Felsmalereien der Buschmänner gebe.- Antwortschreiben des Lette-Vereins. Briefe: 8, 1906.10.14.- 1906.12.24.- 1907.03.31.- 1907.06.03.- 1907.06.23.- 1907.07.01.- 1907.11.28,

Klassifikation
Archivalie - Akte (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1906, 1907, 1908

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • 1906, 1907, 1908

Ähnliche Objekte (12)