Archivalie
Inhalt/Enthält: Schlußabrechnung seiner Abessinie ...
Enthält: Inhalt/Enthält: Schlußabrechnung seiner Abessinienreise, die von der Rudolf-Virchow-Stiftung finanziell unterstützt wurde.- Luschan bittet Kuratorium der Stiftung darum, Restgelder der Zuwendung für Rosen an einen jungen Verwaltungsbeamten namens Posselt in Südafrika verwenden zu können. Dieser stamme von einem deutschen Missionar ab, verfüge über gute Sprachkenntnisse und habe sich bereit erklärt, für das MV tätig zu sein.- Luschan unterbreitet der Stiftung ein Konzept über die Forschungen, mit denen er Posselt betrauen will.- Stiftung gewährt die Umwidmung der Mittel. Briefe: 1
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
E 571/1906
- Related object and literature
-
Objekt: I D 27099, Steinsäule mit Kapitell und Basis, Säule einer Ahnenhalle (citang zhuzi 祠堂柱子), Han-Dynastie (Ende), Adolf Fischer (4.5.1856 - 13.4.1914), Sammler
Akte: I/MV 0736, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 210/1906; EndeVNr: E 713/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, (1906), Bl. 137 ff., Leipzig, (1906, 1907), Bl. 154 ff., dem Museum, Johannesburg, Bl. 27 ff., und dem Albany-Museum, Grahamstown, (1906), Bl. 99 ff.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Bl. 237 ff., der BGAEU, (1906), Bl. 76, der Rudolf-Virchow-Stiftung, (1906, 1907), Bl. 133, 177 ff., 201, 231 ff., 236, und dem Lette-Verein, Berlin, (1907), Bl. 233 ff.- Zusammenarbeit mit dem Wachsenburg-Komitee, Gotha, (1906), Bl. 4 ff.- Zusammenarbeit mit der [Congregation der Missionare] Oblaten [der Unbefleckten Jungfrau Maria], Bl. 97, und Missionaren, (1906), Bl. 46, 119.- von Luschan: Katalogisierung der Herzog-Alfred-Slg., Bl. 9, 18 ff., Dank an Perrot für die Schenkung eines Feldzeichens von Aufständischen im Lindi-Bezirk, Bl. 47, Beschaffung von Geld für die Jesuitenmission in Chishawasha, Bl. 54 ff., Ausführungen zur Anwendung des Bundesratsbeschlusses, (1906), Bl. 138 f., Anfrage bei Busch nach der angeblich in Simbabwe gefundenen Goldfigur, (1907), Bl. 215.- Dessauer: Bericht über eine Fälschung und den Ursprung von Löchern in Steinen, (1907), Bl. 43 f.- Hildebrandt: Angebot von erbeuteten Ethnographica, (1906), Bl. 49 f.- Bronzenachguß einer Figur aus der Slg. von Prince, (1906), Bl. 120 ff.- Rosen: Abrechnung der Ausgaben der Abessinischen Sondergesandtschaft, (1906), Bl. 129.- Thilenius: Konservatorische Behandlung bemalter Keulen, (1906), Bl. 140.- Fischer: Bericht über die Kleidung der Wagaia, (1906), Bl. 173.- Posselt: Bericht über die Buschmannhöhlen in Natal, (1906), Bl. 193 ff., und "South African Association for the Advancement of Science. Anthropological Standing Commitee.", Bl. 212, "Copy of Recommendations by the British Association for the Advancement of Science." (1907), Faltbl., Bl. 213.- [Terno :] Bericht über die Expedition zu Buschmannhöhlen, (1907), Bl. 219 ff.- Kaschke: Bericht von einer Expedition nach Aksum, (1906), Bl. 242 f.- Nachlaßverhandlungen Tiesler, (1906-1908), Bl. 248 ff., 1906, 1907, 1908,
Vorgänger (Vorgang): E 2426/1905, , Inhalt/Enthält: Bitte des psychologischen Instituts um Überlassung der phonographischen Aufnahmen Prof. Rosens aus Abessinien., 1905, Felix Rosen (1863 - 1925), Erwähnung, Sammler
- Classification
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Absendeort: Breslau
- (when)
-
1906.03.29.
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Felix Rosen (1863 - 1925, Sammler)
- (description)
-
Erwähnung
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
03.04.2023, 12:39 PM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Felix Rosen (1863 - 1925, Sammler)
- Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
Time of origin
- 1906.03.29.