Journal article | Zeitschriftenartikel

"Meta interpretation": a method for the interpretive synthesis of qualitative research

Die Anerkennung der Bedeutung von guter Forschungssynthese lässt sich fast ein halbes Jahrhundert zurück datieren (WRIGHT MILLS 1959), obgleich erst viel später spezifische Methoden hierfür entwickelt wurden. NOBLIT und HARE (1988) begründen das Auftauchen solcher Methoden mit den Mängeln traditioneller Abhandlungen, die einen Literaturüberblick verschaffen sollen. Obwohl sie einen bereichsspezifischen Überblick geben, bleiben sie – in den Augen sowohl der Positivisten wie der Anhänger einer interpretativen Wissenschaftsauffassung – oft deskriptiv und können kaum zu einem Verständnis der beschriebenen Studien beitragen. Der Zweck des vorliegenden Beitrags besteht darin, eine Methode für die "Meta-Interpretation" vorzuschlagen, die auf die interpretative Synthese qualitativer Forschung zielt und auf diese Weise eine interpretative Erkenntnistheorie stützt, die mit der Mehrheit der qualitativen Primärforschungsansätze übereinstimmt. Der Beitrag enthält und bewertet acht Forschungsmethoden oder -ansätze, die eine Art der Synthese verkörpern (Literaturüberblick, systematischer Überblick, Meta-Analyse, Meta-Ethnographie, Grounded Theory, Fallvergleichsmethode, Sekundäranalyse von Primärdaten und interpretative phänomenologische Analyse). Die zentralen Merkmale eines jeden Ansatzes werden ausgeführt und ihre Implikationen für die Konstruktion des Meta-Interpretations-Ansatzes diskutiert. In der Folge skizziert der Beitrag eine mögliche Vorgehensweise für die Meta-Interpretation, um dann mit einigen Bemerkungen zu den Synthesefunktionen im Allgemeinen und der Meta-Interpretation im Besonderen abzuschließen.

Weitere Titel
"Meta-Interpretation": eine Methode für die interpretative Synthese qualitativer Forschung
"Meta-interpretación": un método para la síntesis interpretativa de la investigación cualitativa
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weed, Mike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0501375
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Weed, Mike

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)