Artikel

Integration dezentraler Stromerzeuger ins Stromnetz.

Zunehmend tragen Klein- und Kleinstkraftwerke wie Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen oder kleine Windenergieanlagen zur Stromversorgung bei. Anders als etwa große Windenergieanlagen speisen diese meist direkt in das Niederspannungsnetz ein, unterstützen das Netz aber nicht durch Systemdienstleistungen wie zum Beispiel die Leistungs- oder Frequenzregelung, die Spannungsbandhaltung, die Bereitstellung von Blindleistung oder die Verbesserung der Netzspannungsqualität. Solche Dienstleistungen werden heute noch nahezu vollständig von Großkraft- werken erbracht.

ISSN
0937–8367
Umfang
4 p.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 2/2008

Thema
Energieforschung konkret
Erneuerbare Energien: Photovoltaik
Erneuerbare Energien: Windenergie
Erneuerbare Energien: Biomasse
Erneuerbare Energien: Sonstige
Energieerzeugung: Brennstoffzellen
Energiesysteme: Stromnetze
Energiesysteme: Kraft-Wärme-Kopplung

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2008

Förderung
Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Förderkennzeichen: 0329900D, 0329900E. Englische Ausgabe: Grid integration of decentralised power generators.
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)