Artikel
Bürogebäude dezentral lüften und klimatisieren.
Bei der Klimatisierung von Bürogebäuden gilt es, durch Einsatz einer möglichst energie- und kosteneffizienten Technik bestmögliche Raumluftqualität und Komfort am Arbeitsplatz zu verwirklichen. Dezentral statt zentral: Zunehmend wurden in den letzten Jahren Nichtwohngebäude mit dezentralen, außenwandintegrierten Lüftungssystemen ausgestattet, statt mit zentraler Heizungs- und Klimaanlage. Die Luft wird nicht mehr zentral zugeführt und konditioniert, sondern dezentral, am Gerät im jeweiligen Raum. Diese neuen Lüftungssysteme, integriert in Außenwand oder Fußboden, können individuell geregelt und somit genau auf betriebliche Erfordernisse sowie Wärme- und Komfortansprüche der Beschäftigten angepasst werden.
- ISSN
-
0937–8367
- Extent
-
4 p.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 13/2009
- Subject
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Nichtwohnungsbau
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
2009
- Sponsorship
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327386B. Englische Ausgabe: Decentralised ventilation and climate control of office buildings.
- Last update
-
07.03.2025, 12:05 PM CET
Data provider
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
Time of origin
- 2009