Lithografie
Winterabend
Dem Blick bietet dieses Wintermotiv die Ansicht einer schräg bis zur Horizontlinie ansteigenden Dorfstraße im unteren Bildviertel. Sie liegt zwischen Aufwerfungen und an Viehhaltung gemahnendes Beiwerk eingesenkt. Die rechte Bildseite schließt außer Steinquader und - überschnitten - Busch und Geäst auch ein Schuppen vorn, über den man so viel erfährt, dass Dachhaube und zweiter Torflügel im Geiste ergänzt werden können. So sieht sich der Betrachter, verstärkt durch das hinüberwinkende Gezweig im rechten Bilddreieck oben, auf die prächtig erscheinenden Fachwerkgebäude verwiesen, die, in Winkelperspektive und im Weiß-Rotbraun/ Umbra-Kontrast dastehend, ihre Giebelseiten der Straße zuwenden. Das Weiß ihrer Reetdächer sticht gegen das Graugelb eines bewölkten Abendhimmels und Grau des unteren Bildteils effektvoll ab. Auch die linke Seite zeigt einen Abschluss, wodurch eine vegetabile Torbildung anklingt, diese aber zugleich der Perspektive verpflichtet ist.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1023
- Maße
-
H: 29 cm, B: 23,1 cm Papier: H: 43,6 cm, B: 36,2 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet (u.l.: H.B.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert