Lithografie

Alsinger Gehöft am Sund

Ein bäuerliches Anwesen vor breit erscheinendem Gewässer besetzt mit seinen beiden ungleich großen, schmückenden Gebäuden die Bildmitte. Kulissenhaft, dabei von lebhafter Gebärde, flankieren es Bäume und Buschwerk, die die mittlere Bildzone und mit Zipfeln auch die obere Bildzone überdecken, dem erhöhten Augenpunkt gegenüber. Mit den kräftigen, in Bogenform verlaufenden Wegmerkmalen auf der rechten Bildseite, das Kornfeld des weiten Vordergrundes begrenzend, liegt hier der motivliche Schwerpunkt. Dennoch ergibt sich nicht der Eindruck eines Ungleichgewichts, da die vom Weg ausgehende Bogenform als große Geste und in rhythmischer Freiheit - über Dach- oder Baumlinien geleitet - die Komposition zum Ganzen rundet, woraufhin das Auge über diese von Bildrändern überschnittenen Bögen immer von Neuem ins Bild eintreten kann. Luftig wirkt das Blau der geteilten Luft-Wasser-Fläche, während die Sommerwärme Gelb, Grün, Rot und Braun veranschaulichen, worin Weiß strahlt.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1028
Maße
H: 23 cm, B: 31,2 cm Papier: H: 45,3 cm, H: 36,4 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel (u.r.: H Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Als (Insel)
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)