- Alternative title
-
Encoenia HierOrganica, Oder Christliche Orgelweyhe/ Durch Gottes Wort und Gebeth/ aus Psalm 150. v. 44. Bey erstmahligen Solennen Gebrauch Des neuerbaueten kleineren Orgel-Wercks/ In der Ober-Pfarr-Kirchen zur Lieben Frauen zu Hall/ Am 15. Februarii des 1664. Jahres verrichtet und fürgezeiget
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 53/545
- Measurements
-
Höhe x Breite: 18,3 x 15,6 cm, Tiefe: 0,8 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technique
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Halbleinen (modern)
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Subject (what)
-
Halle (Saale)
Orgelweihe
Predigt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verfasser: Gottfried Olearius
Drucker: Christoph Salfeld
- (where)
-
Halle (Saale), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (when)
-
1664
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.04.2023, 9:36 AM CEST
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckschrift
Associated
- Verfasser: Gottfried Olearius
- Drucker: Christoph Salfeld
Time of origin
- 1664
Other Objects (12)

Memoriale Patientiae Poenitentiae Et Fiduciae oder Christlicher Gedult/ Buße und Glaubens Denckmal/ aus Mich. VII. v. 9. : Bey ... Leichbestattung Des ... Herrn M. Henningi Engelbrechts Der OberPfarrkirchen zu unser L. Frauen zu Halle Archidiaconi, Welcher am 17. Wintermonats des 1652. Jahres/ im 46. Seines Alters ... verstorben/ und am 22. gemeltes Monats begraben worden ... erkläret und hernach zum Druck verfertiget

Die beständige/ tröstliche und heilsame Gottes Trewe/ Auß dem 13. vers des 10. Cap. der 1. an die Corinther : Bey Ansehnlichem und sehr Volckreichem Begräbnüß Des ... Herrn Andreae Merckii, Der H. Schrifft Doctoris, der Christlichen Gemein zu Hall in Sachsen wolverdienten OberPfarrers und Superattendenten/ des ErtzStiffts Magdeburg Generalis, &c. Welcher am 7. Januar. dieses 1640 Jahrs/ in Christo selig entschlaffen/ und folgenden 10. Christlich zur Erden bestattet worden
![Thesaurus Israelitarum Et Crucigerorum Pretiosissimus, : Rechtschaffener Israeliten und Creutztragender Christen allerköstlichster Schatz/ Aus dem 25. und 26. vers des 73. Psalms. Bey ... Leichbestattung Des ... Johan[n] Scheffers/ Beyder Rechten fürnehmen Doctoris, Königlichen Schwedischen Magdeburgischen wolverdienten Hoff und JustitienRaths/ wie auch Saltzgräffen zu Halle/ Welcher den 4. Septembris dieses 1635. Jahres ... verschieden/ und folgendes Dienstags den 8. Septembris ... in sein Ruhstädlein ... beygesetzt worden.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/486f127b-29ec-4c6d-b5b7-2a4dd1000a3b/full/!306,450/0/default.jpg)